Banner

Femur-Serie – INTERTAN Verriegelungsnagelchirurgie

Mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft steigt die Zahl älterer Patienten mit Femurfrakturen in Kombination mit Osteoporose. Neben dem hohen Alter leiden Patienten häufig an Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen usw. Derzeit befürworten die meisten Wissenschaftler eine chirurgische Behandlung. Dank seines einzigartigen Designs bietet der INTERTAN-Femurnagel eine höhere Stabilität und Rotationssicherung und eignet sich daher besser für die Behandlung von Femurfrakturen mit Osteoporose.

dtrg (1)

Eigenschaften des INTERTAN Verriegelungsnagels:

Bei den Kopf- und Halsschrauben handelt es sich um ein Doppelschraubendesign aus Zugschraube und Kompressionsschraube. Die Kombination der beiden Schrauben mit der Verriegelung soll die Wirkung gegen die Rotation des Femurkopfes verstärken.

Beim Einsetzen der Kompressionsschraube treibt das Gewinde zwischen Kompressionsschraube und Zugschraube die Achse der Zugschraube an. Die Rotationssicherungsspannung wird in linearen Druck auf das Bruchende umgewandelt, wodurch die Schnittfestigkeit der Schraube deutlich verbessert wird. Die beiden Schrauben sind miteinander verzahnt, um den Z-Effekt zu vermeiden.

Durch die Gestaltung des proximalen Endes des Hauptnagels ähnlich einer Gelenkprothese passt sich der Nagelkörper besser an die Markhöhle an und entspricht besser den biomechanischen Eigenschaften des proximalen Femurs.

Anmeldung für INTERTAN:

Schenkelhalsfraktur, anterograde und inverse intertrochantäre Fraktur, subtrochantäre Fraktur, Schenkelhalsfraktur kombiniert mit diaphysärer Fraktur usw.

Operationsposition:

Die Patienten können in Seiten- oder Rückenlage gebracht werden. In Rückenlage legt der Arzt die Patienten auf einen Röntgentisch oder einen orthopädischen Extensionstisch.

dtrg (2)
dtrg (3)

Veröffentlichungszeit: 23. März 2023