Banner

Entstehung und Behandlung des Tennisarms

Definition der lateralen Epicondylitis des Humerus

Auch bekannt als Tennisarm, Sehnenzerrung des Musculus extensor carpi radialis oder Verstauchung des Ansatzpunkts der Sehne des Musculus extensor carpi, Bursitis brachioradialis, auch als laterales Epicondylus-Syndrom bekannt. Traumatische aseptische Entzündung der Weichteile rund um den lateralen Epicondylus des Humerus aufgrund einer akuten, chronischen Verletzung.

Pathogenese

Es hängt eng mit der Berufstätigkeit zusammen, insbesondere bei Arbeitern, die häufig den Unterarm drehen und die Ellbogen- und Handgelenke strecken und beugen. Die meisten von ihnen sind Hausfrauen, Tischler, Maurer, Monteure, Klempner und Sportler.

DAbschnitt

Die Vorsprünge auf beiden Seiten des unteren Endes des Oberarmknochens sind der mediale und der laterale Epikondylus. Am medialen Epikondylus ist die gemeinsame Sehne der Beugemuskeln des Unterarms befestigt, und am lateralen Epikondylus ist die gemeinsame Sehne der Streckmuskeln des Unterarms befestigt. Ausgangspunkt des Musculus brachioradialis. Beugen Sie den Unterarm und pronieren Sie ihn leicht. Ausgangspunkt des Musculus extensor carpi radialis longus, Musculus extensor carpi radialis brevis, Musculus extensor digitorum majoris, Musculus extensor digitorum propria des kleinen Fingers, Musculus extensor carpi ulnaris und Musculus supinator.

Entstehung und Behandlung des Tennisarms (1)

Pathogen

Der Beginn des Kondylus wird durch akute Verstauchung und Dehnung verursacht, aber bei den meisten Patienten beginnt die Erkrankung langsam und weist im Allgemeinen keine offensichtliche Traumavorgeschichte auf. Sie tritt häufiger bei Erwachsenen auf, die den Unterarm wiederholt drehen und das Handgelenk kräftig strecken müssen. Eine Zerrung oder Verstauchung kann auch durch wiederholte Dorsalstreckung des Handgelenks und übermäßige Dehnung der Handgelenkssehne an der Befestigung des lateralen Epikondylus des Humerus entstehen, wenn sich der Unterarm in der Pronationsposition befindet.

PAthologie

1. Aufgrund wiederholter Verletzungen reißt und blutet der laterale Epikondylus der Muskelfaser, wodurch ein subperiostales Hämatom entsteht. Anschließend organisiert und verknöchert es sich, was zu einer Periostitis und Knochenhyperplasie des lateralen Epikondylus des Humerus (meist in Form eines scharfkantigen Knotens) führt. Bei der pathologischen Gewebebiopsie handelt es sich um eine hyaline Degenerationsischämie, daher wird sie auch als ischämische Entzündung bezeichnet. Manchmal geht sie mit einem Riss des Gelenksacks einher, und die Synovialmembran des Gelenks vermehrt und verdickt sich aufgrund der langfristigen Stimulation durch den Muskel.
2. Riss am Ansatzpunkt der Strecksehne. 
3.traumatische Entzündung oder Fibrohistolitis des Ringbandes. 
4. Schleimbeutelentzündung des Brachioradialgelenks und der gemeinsamen Extensorsehne.
5. Entzündung der Synovialmembran des Oberarmknochens und des Radiusgelenks, verursacht durch die Einlagerung des Oberarmknochens und des kleinen Radiuskopfes.
6. Es kann auch zu einer Erschlaffung des Ligamentum humerioradialis und einer leichten Trennung des proximalen Radial-Ulnar-Gelenks kommen, was zu einer Luxation des Radiuskopfes führt. Diese pathologischen Veränderungen können Muskelkrämpfe, lokalisierte Schmerzen und ausstrahlende Schmerzen von den gestreckten Handgelenksmuskeln in den Unterarm verursachen.

Klinische Präsentation

1. Die Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogengelenks verstärken sich bei Pronation, insbesondere beim Drehen der Rückenstreckung, Heben, Ziehen, Beenden, Drücken und anderen Bewegungen und strahlen entlang des Handgelenkstreckermuskels nach unten aus. Zu Beginn verspüre ich oft Schmerzen und Schwäche in der verletzten Extremität und allmählich entwickeln sich Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die sich meist mit zunehmender körperlicher Betätigung verschlimmern. (Die Schmerzen sind wund oder kribbelnd.)
2. Es verschlimmert sich nach Anstrengung und lindert sich nach Ruhe.
3. Unterarmrotation und Schwäche beim Halten von Gegenständen und sogar beim Fallen mit Gegenständen.

Entstehung und Behandlung des Tennisarms (2)

Zeichen

1. Lateraler Humerus-Epikondylus: Der posterior-laterale Aspekt des lateralen Humerus-Epikondylus, der Raum des Humerus-Radialgelenks, der Schädel-Kopf-Kondylus und der laterale Rand des Radiushals-Kondylus können ertastet werden, und die Muskulatur und das Fleischgewebe auf der radialen Seite des oberen Unterarms können ebenfalls mit leichter Schwellung, Empfindlichkeit oder Steifheit ertastet werden. Manchmal sind am lateralen Epikondylus des Humerus scharfe Kanten einer Hyperostose zu spüren, die sehr empfindlich sind.
2. Der Mills-Test ist positiv. Beugen Sie Ihren Unterarm leicht und ballen Sie ihn zur halben Faust, beugen Sie Ihr Handgelenk so weit wie möglich, pronieren Sie dann Ihren Unterarm vollständig und strecken Sie Ihren Ellenbogen. Treten beim Strecken des Ellenbogens Schmerzen an der Außenseite des Brachioradialgelenks auf, ist der Test positiv.
3. Positiver Streckwiderstandstest: Der Patient ballte die Faust und beugte das Handgelenk, und der Untersucher drückte mit seiner Hand auf den Handrücken des Patienten, um den Patienten dazu zu bringen, Widerstand zu leisten und das Handgelenk zu strecken, beispielsweise ist der Schmerz an der Außenseite des Ellenbogens positiv.
4. Bei der Röntgenuntersuchung können gelegentlich Periostunregelmäßigkeiten oder eine geringe Anzahl von Verkalkungspunkten außerhalb des Periosts auftreten.

Behandlung

Konservative Behandlung:

1. Beenden Sie das lokale Stimulationstraining frühzeitig. Bei manchen Patienten kann durch Ruhe oder lokale Gipsimmobilisierung des Kondylus Linderung erzielt werden.
2. Massagetherapie: Verwenden Sie Druck- und Knettechniken, um den Krampf und die Schmerzen der Streckmuskeln des Unterarms zu lindern, und wenden Sie dann Punktdruck- und Knettechniken auf den lateralen Epikondylus des Humerus und nahegelegene Schmerzpunkte an.
3. Tuina-Therapie: Der Patient sitzt. Der Arzt wirkt durch sanftes Rollen und Kneten auf der Rückseite und Außenseite des Ellenbogens und hin- und hergehende Bewegungen entlang der Rückseite des Unterarms. Mit der Daumenspitze drückt und reibt der Arzt Ah Shi (lateraler Epikondylus), Qi Ze, Quchi, Hand Sanli, Waiguan, Hegu usw. Der Patient sitzt, und der Arzt zupft am Ausgangspunkt des Musculus extensor carpi longus und brevis radialis des Patienten. Er zieht und streckt die Ellenbogen. Schließlich reibt er mit der Thenar-Reibmethode den lateralen Epikondylus des Ellenbogens und die Streckmuskeln des Unterarms und wendet dabei die lokale Wärme an.
4. Medikamentöse Behandlung, orale nichtsteroidale Antirheumatika im akuten Stadium.
5. Okklusive Behandlung: Glukokortikoide (wie z. B. die Injektion von Betamethason-Verbindungen) werden in den empfindlichen Punkt und in den Sehnenansatzpunkt und den Subaponeuroseraum (weniger als oder gleich 3-mal) injiziert, was eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung haben kann, und die Verbindung Betamethason und Ropivacain oder die Kompatibilität mit Levobupivacain gelten derzeit als schnell wirkende, lang wirkende, hoch entzündungshemmende Titer und die sicherste, längste Blockierungszeit, die geringste toxische Reaktion und die geringste Schmerzrebound-Arzneimittelkompatibilität für die lokale Okklusion.
6. Bei der Akupunkturbehandlung wird der Einschnitt nahe der Knochenoberfläche vorgenommen, um das anhaftende Weichgewebe rund um den Knochenfortsatz abzulösen, den Streckmuskel des Handgelenks, die gemeinsame Sehne des Streckmuskels des Fingers und die Supinatorsehne freizulegen und das Messer mit einem Gefühl der Lockerheit herauszuziehen. Chirurgische Behandlung: Geeignet für Patienten, die nicht auf eine konservative Behandlung ansprechen.

1. Body & Meleod-Methode. Die Operation umfasst fast alle Gewebe der Läsion, einschließlich der Entfernung des 2 mm langen lateralen Epikondylus, der Freigabe des Ausgangspunkts der gemeinsamen Strecksehne, der teilweisen Resektion des proximalen Endes des Ringbandes, der Einführung des Humeroradialgelenks in die Synovialmembran und der Entfernung von Granulationsgewebe oder Schleimbeuteln im subtendinösen Raum.

2. Bei der Nischl-Methode werden die gemeinsame Strecksehne und die Sehne des Musculus extensor carpi longus radialis in Längsrichtung getrennt, die Sehne des Musculus extensor carpi radialis brevis wird freigelegt, der Ansatzpunkt wird von der Mitte des lateralen Epikondylus abgelöst, das degenerierte Sehnengewebe wird entfernt, ein Teil der vorderen Knochenrinde wird entfernt und die verbleibende Sehne und die umgebende Faszie werden am Knochen vernäht oder rekonstruiert. Eine intraartikuläre Beteiligung wird nicht empfohlen.

PRognosis

Der Krankheitsverlauf ist langwierig und anfällig für Rückfälle.

NAnmerkung

1. Achten Sie darauf, warm zu bleiben und zu vermeiden, dass Ihnen kalt wird.
2. Reduzieren Sie pathogene Faktoren.
3. Funktionelle Übungen;
4. Im akuten Stadium sollte die Technik sanft sein, und bei Patienten, die schon lange krank sind, sollte die Behandlungstechnik allmählich verstärkt werden, d. h. die Technik sollte sanft und steif sein, steif und weich, und steif und weich sollten kombiniert werden.


Veröffentlichungszeit: 19. Februar 2025