I.Welche Komplikationen können bei der Verriegelung des Femurnagels auftreten?
Das Humerus-Verriegelungsnagelsystem – mehrdimensionale Verriegelung – unterscheidet sich ein wenig vom Humerus-Verriegelungs-Marknagelsystem.
Das Humerus-Verriegelungs-Marknagelsystem besteht aus einem Humerus-Verriegelungsnagel, einer Humerus-Rotationsklinge, einer Verriegelungsschraube, einem Nagel mit Kappe und einer verlängerten Endkappe. Während das Humerus-Verriegelungsnagelsystem mit mehrdimensionaler Verriegelung aus einem Humerus-Verriegelungsnagelsystem mit mehrdimensionaler Verriegelung (linke und rechte Ausführung) besteht,Φ4.5 Mehrdimensionale Verriegelungsschraube,Φ3,5 Feststellschraube, Endkappe und verlängerte Endkappe.
Was verursacht diesen Unterschied zwischenHumerus-Verriegelungsnagelsystem – mehrdimensionale VerriegelungUndHumerus-Verriegelungssystem mit intramedullärem Nagel?
Das mehrdimensionale Verriegelungsdesign kann die Frakturstelle in mehrere Richtungen fixieren, wodurch eine stabilere und zuverlässigere Fixierung erreicht wird, die Mikrobewegung des Frakturendes reduziert und die Frakturheilung erleichtert wird. Es eignet sich besser für komplexe Frakturzustände. Das nicht mehrdimensionale, ineinandergreifende Marknagelsystem des Femurs eignet sich besser für einfache Frakturzustände.
II.Welche Vorteile bietet die Marknagelung?
Humerus-Verriegelungsnagelsystem – mehrdimensionale Verriegelung ist ein fortgeschrittener medizinischer Begriff für Humerusfrakturen. Seine Vorteile spiegeln sich in folgenden Aspekten wider:
1)Spezielles Innengewinde der Schraube zur Verbesserung der Stabilität.
2)Doppelte Kortikalisschraube erhöht die Stabilität von Quer- und kurzen Schrägfrakturen.
3)Bestehend aus kurzen und langen Nägeln, stehen viele Schraubenarten zur Verfügung, um einfache und komplexe Frakturen des proximalen Humerus und der Humerusachse zu lösen. Im Einklang mit dem Knochenschaft fördern das kontrollierbare dynamische Design und die Mikrobewegung die Verbindung.
4)Durch die Anwendung minimalinvasiver Techniken ist der chirurgische Einschnitt relativ klein, wodurch die Schädigung des umgebenden Weichgewebes reduziert und das Risiko postoperativer Infektionen und Komplikationen verringert wird.
5)Es verfügt über eine gute axiale und Rotationsstabilität, hält einer großen physiologischen Belastung stand und fördert die frühe Aktivität der Patienten.




III.Wann sollte ich nach einer Oberarmfraktur mit der Therapie beginnen??
Chirurgische Behandlung:
1) Intramedulläre Nagelung: Dies ist die bevorzugte Behandlung bei Femurschaftfrakturen, insbesondere bei jungen und aktiven Patienten.
2)Plattenfixierung: Bei einigen komplexen Frakturen oder Patienten, für die eine intramedulläre Nagelung nicht geeignet ist, kann eine Plattenfixierung gewählt werden.
3)Externer Fixateur: Wird hauptsächlich bei offenen Frakturen, Patienten mit mehreren Verletzungen oder solchen verwendet, die eine vorübergehende Fixierung benötigen.
4)Arthroplastik: Bei proximalen Femurfrakturen, insbesondere Schenkelhalsfrakturen oder subkapitalen Frakturen bei älteren Patienten, kann eine Hüftarthroplastik erforderlich sein.
Nicht-chirurgische Behandlung:
1)Traktionstherapie: Sie eignet sich für einige Patienten, für die eine Operation nicht in Frage kommt, wie z. B. ältere Menschen, Menschen in schlechter körperlicher Verfassung oder Menschen mit schweren inneren Erkrankungen.
2)Gipsfixierung oder Schienenfixierung: Bei einigen einfachen und nicht verschobenen Femurfrakturen kann eine Gipsfixierung oder Schienenfixierung angewendet werden.
Beitragszeit: 03.06.2025