I. Was ist ein chirurgischer Bohrer?
Ein chirurgischer Bohrer ist ein spezielles Elektrowerkzeug, das in der Medizin hauptsächlich zum Bohren präziser Löcher oder Kanäle in Knochen verwendet wird. Diese Bohrer sind für verschiedene chirurgische Anwendungen unerlässlich, darunter orthopädische Eingriffe wie das Fixieren von Frakturen mit Schrauben und Platten, neurochirurgische Eingriffe zur Schädelbasisbehandlung oder Dekompression sowie zahnärztliche Eingriffe zur Vorbereitung von Zähnen für Füllungen.
Anwendungen:
Orthopädie: Wird verwendet, um Frakturen zu beheben, Gelenke zu rekonstruieren und andere Knochenoperationen durchzuführen.
Neurochirurgie: Wird zum Bohren von Löchern, für Arbeiten an der Schädelbasis und für Eingriffe an der Wirbelsäule verwendet.
Zahnmedizin: Wird zur Vorbereitung der Zähne für Füllungen, zur Entfernung von Karies und zur Durchführung anderer Verfahren verwendet.
HNO (Hals-Nasen-Ohren): Wird bei verschiedenen Eingriffen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich verwendet.




II. Was ist ein Knochenstimulator für die Wirbelsäule?
Ein Knochenstimulator für die Wirbelsäule ist ein Gerät, das durch elektrische oder Ultraschallstimulation das Knochenwachstum und die Heilung fördert, insbesondere nach einer Wirbelsäulenversteifung oder bei Pseudarthrosen. Diese Geräte können entweder implantiert oder extern getragen werden und sollen den natürlichen Knochenheilungsprozess des Körpers unterstützen.
.Hier ist eine ausführlichere Erklärung:
Was es ist: Knochenwachstumsstimulatoren sind medizinische Geräte, die entweder elektrische oder Ultraschallstimulation nutzen, um die Knochenheilung zu fördern. Sie werden häufig ergänzend zu Wirbelsäulenversteifungsoperationen eingesetzt, insbesondere wenn Bedenken hinsichtlich der Heilung bestehen oder eine Versteifung fehlgeschlagen ist.
So funktioniert es:
Elektrische Stimulation:
Diese Geräte leiten schwache elektrische Ströme an die Fraktur- oder Fusionsstelle. Das elektrische Feld kann das Wachstum der Knochenzellen und die Reparatur des Knochens anregen.
Ultraschallstimulation:
Diese Geräte nutzen gepulste Ultraschallwellen, um die Knochenheilung zu stimulieren. Die Ultraschallwellen können auf die Fraktur- oder Fusionsstelle fokussiert werden, um die Zellaktivität und Knochenbildung zu fördern.
Arten von Knochenwachstumsstimulatoren:
Externe Stimulatoren:
Diese Geräte werden außen am Körper getragen, oft über einer Zahnspange oder einem Gipsverband, und von einer tragbaren Einheit mit Strom versorgt.
Interne Stimulatoren:
Diese Geräte werden chirurgisch an der Fraktur- oder Fusionsstelle implantiert und sind kontinuierlich aktiv.
Warum es für die Wirbelsäule verwendet wird:
Wirbelsäulenversteifung:
Bei einer Wirbelsäulenversteifung werden Wirbel miteinander verbunden, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Knochenwachstumsstimulatoren können dazu beitragen, dass die Versteifung richtig verheilt.
Nichtvereinigungsfrakturen:
Wenn ein Bruch nicht richtig verheilt, spricht man von einer Pseudoarthrose. Knochenstimulatoren können in diesen Fällen das Knochenwachstum und die Heilung anregen.
Fehlgeschlagene Fusionen:
Wenn eine Wirbelsäulenversteifung nicht richtig heilt, kann ein Knochenstimulator verwendet werden, um zu versuchen, die Heilung anzuregen.
Wirksamkeit:
Es hat sich gezeigt, dass Knochenwachstumsstimulatoren bei einigen Patienten die Knochenheilung wirksam fördern, die Ergebnisse können jedoch variieren.
Sie werden häufig als vorbeugende Maßnahme oder als Ergänzung zu anderen Behandlungen eingesetzt, um die Chancen auf eine erfolgreiche Fusion oder Frakturheilung zu verbessern.
Wichtige Hinweise:
Nicht jeder Patient ist für eine Knochenwachstumsstimulation geeignet. Faktoren wie der allgemeine Gesundheitszustand, das Rauchverhalten und die spezifische Art der Wirbelsäulenerkrankung spielen bei der Entscheidung über die Eignung eine Rolle.
Externe Stimulatoren erfordern die Compliance des Patienten und eine konsequente Anwendung gemäß Anweisung.
Interne Stimulatoren sind zwar immer aktiv, können aber teurer sein und zukünftige MRT-Scans verhindern.
Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2025