Banner

Nachricht

  • Kiefer- und Gesichtsknochenplatten: Ein Überblick

    Kiefer- und Gesichtsknochenplatten: Ein Überblick

    Kiefer- und Gesichtsplatten sind unverzichtbare Instrumente in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Sie dienen der Stabilisierung und Unterstützung des Kiefers und der Gesichtsknochen nach Traumata, Rekonstruktionen oder Korrektureingriffen. Diese Platten sind in verschiedenen Materialien, Ausführungen und Größen erhältlich.
    Mehr lesen
  • Sichuan Chenan Hui Technology Co., Ltd. präsentiert innovative orthopädische Lösungen auf der 91. China International Medical Equipment Fair (CMEF 2025)

    Sichuan Chenan Hui Technology Co., Ltd. präsentiert innovative orthopädische Lösungen auf der 91. China International Medical Equipment Fair (CMEF 2025)

    Shanghai, China – Sichuan Chenan Hui Technology Co., Ltd., ein führender Innovator im Bereich orthopädischer Medizinprodukte, freut sich, seine Teilnahme an der 91. China International Medical Equipment Fair (CMEF) bekannt zu geben. Die Veranstaltung findet vom 8. bis 11. April 2021 statt.
    Mehr lesen
  • Schlüsselbeinverriegelungsplatte

    Schlüsselbeinverriegelungsplatte

    Was bewirkt eine Schlüsselbeinverriegelungsplatte? Eine Schlüsselbeinverriegelungsplatte ist ein spezielles orthopädisches Gerät, das bei Frakturen des Schlüsselbeins für hervorragende Stabilität und Unterstützung sorgt. Diese Frakturen kommen häufig vor, insbesondere bei Sportlern und Personen mit …
    Mehr lesen
  • Ursachen und Behandlung der Hoffa-Fraktur

    Ursachen und Behandlung der Hoffa-Fraktur

    Eine Hoffa-Fraktur ist ein Bruch der Koronalebene des Femurkondylus. Sie wurde erstmals 1869 von Friedrich Busch beschrieben und 1904 von Albert Hoffa erneut beschrieben und nach ihm benannt. Während Frakturen normalerweise in der Horizontalebene auftreten, treten Hoffa-Frakturen in der Koronalebene auf ...
    Mehr lesen
  • Entstehung und Behandlung des Tennisarms

    Entstehung und Behandlung des Tennisarms

    Definition der lateralen Epicondylitis des Humerus. Auch bekannt als Tennisarm, Sehnenzerrung des Musculus extensor carpi radialis oder Verstauchung des Ansatzpunkts der Sehne des Musculus extensor carpi, Bursitis brachioradialis, auch als laterales Epicondylus-Syndrom bekannt. Traumatische aseptische Entzündung von ...
    Mehr lesen
  • 9 Dinge, die Sie über die ACL-Operation wissen sollten

    9 Dinge, die Sie über die ACL-Operation wissen sollten

    Was ist ein Kreuzbandriss? Das vordere Kreuzband befindet sich in der Mitte des Knies. Es verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein und verhindert, dass das Schienbein nach vorne rutscht und sich zu stark dreht. Bei einem Kreuzbandriss kann jede plötzliche Richtungsänderung, wie z. B. eine seitliche Bewegung oder Drehung, schaden.
    Mehr lesen
  • Knieersatzoperation

    Knieersatzoperation

    Bei der totalen Kniearthroplastik (TKA) handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem das Kniegelenk eines Patienten mit schwerer degenerativer oder entzündlicher Gelenkerkrankung entfernt und die beschädigte Gelenkstruktur durch eine künstliche Gelenkprothese ersetzt wird. Ziel dieser Operation...
    Mehr lesen
  • Grundsätze der Frakturtraumabehandlung

    Grundsätze der Frakturtraumabehandlung

    Nach einer Fraktur sind der Knochen und das umliegende Gewebe beschädigt. Je nach Schweregrad der Verletzung gibt es unterschiedliche Behandlungsprinzipien und -methoden. Vor der Behandlung aller Frakturen ist es wichtig, das Ausmaß der Verletzung zu bestimmen. Weichteilverletzungen...
    Mehr lesen
  • Kennen Sie die Fixierungsmöglichkeiten bei Mittelhand- und Fingerknochenfrakturen?

    Kennen Sie die Fixierungsmöglichkeiten bei Mittelhand- und Fingerknochenfrakturen?

    Metakarpalphalangealfrakturen sind häufige Frakturen bei Handtraumata und machen etwa ein Viertel der Handtraumapatienten aus. Aufgrund der empfindlichen und komplexen Struktur der Hand und der empfindlichen Bewegungsfunktion ist die Behandlung von Handfrakturen wichtig und technisch anspruchsvoll ...
    Mehr lesen
  • Ein kurzer Blick auf sportmedizinische Anker

    Ein kurzer Blick auf sportmedizinische Anker

    In den frühen 1990er Jahren übernahmen ausländische Wissenschaftler die Führung bei der Verwendung von Nahtankern zur Reparatur von Strukturen wie der Rotatorenmanschette bei Arthroskopie. Die Theorie entstand aus dem unterirdischen Stützprinzip des „sinkenden Objekts“ in Südtexas, USA, d. h. durch das Ziehen des unterirdischen Stahldrahts …
    Mehr lesen
  • Orthopädisches Antriebssystem

    Orthopädisches Antriebssystem

    Das orthopädische Bewegungssystem umfasst eine Reihe medizinischer Techniken und Mittel zur Behandlung und Reparatur von Knochen-, Gelenk- und Muskelproblemen. Es umfasst eine Reihe von Geräten, Werkzeugen und Verfahren zur Wiederherstellung und Verbesserung der Knochen- und Muskelfunktion des Patienten. I. Was ist die orthopädische ...
    Mehr lesen
  • Einfaches Instrumentenset zur ACL-Rekonstruktion

    Einfaches Instrumentenset zur ACL-Rekonstruktion

    Ihr vorderes Kreuzband (ACL) verbindet Ihren Oberschenkelknochen mit Ihrem Schienbein und trägt zur Stabilität Ihres Knies bei. Bei einem Riss oder einer Verstauchung des vorderen Kreuzbandes kann das beschädigte Band durch ein Transplantat ersetzt werden. Dabei handelt es sich um eine Ersatzsehne aus einem anderen Teil Ihres Knies. Dies wird normalerweise durchgeführt...
    Mehr lesen