Banner

Nachricht

  • Orthopädisches Antriebssystem

    Orthopädisches Antriebssystem

    Das orthopädische Bewegungssystem umfasst eine Reihe medizinischer Techniken und Mittel zur Behandlung und Reparatur von Knochen-, Gelenk- und Muskelproblemen. Es umfasst eine Reihe von Geräten, Werkzeugen und Verfahren zur Wiederherstellung und Verbesserung der Knochen- und Muskelfunktion des Patienten. I. Was ist das orthopädische ...
    Mehr lesen
  • Einfaches Instrumentenset zur ACL-Rekonstruktion

    Einfaches Instrumentenset zur ACL-Rekonstruktion

    Ihr vorderes Kreuzband (ACL) verbindet Ihren Oberschenkelknochen mit Ihrem Schienbein und stabilisiert Ihr Knie. Bei einem Riss oder einer Verstauchung des vorderen Kreuzbandes kann eine ACL-Rekonstruktion das beschädigte Band durch ein Transplantat ersetzen. Dabei handelt es sich um eine Ersatzsehne aus einem anderen Teil Ihres Knies. Dies geschieht in der Regel...
    Mehr lesen
  • Knochenzement: Ein magischer Klebstoff in der orthopädischen Chirurgie

    Knochenzement: Ein magischer Klebstoff in der orthopädischen Chirurgie

    Orthopädischer Knochenzement ist ein medizinisches Material, das in der orthopädischen Chirurgie weit verbreitet ist. Er wird hauptsächlich zur Fixierung künstlicher Gelenkprothesen, zum Auffüllen von Knochendefekten und zur Unterstützung und Fixierung bei der Frakturbehandlung verwendet. Er füllt die Lücke zwischen künstlichen Gelenken und Knochenzement.
    Mehr lesen
  • Chondromalazie patellae und ihre Behandlung

    Chondromalazie patellae und ihre Behandlung

    Die Patella, umgangssprachlich Kniescheibe, ist ein Sesambein, das in der Quadrizepssehne gebildet wird und zugleich das größte Sesambein des Körpers ist. Sie ist flach und hirseförmig, liegt unter der Haut und ist leicht zu ertasten. Der Knochen ist oben breit und nach unten gerichtet, mit...
    Mehr lesen
  • Gelenkersatzoperation

    Gelenkersatzoperation

    Die Arthroplastik ist ein chirurgischer Eingriff zum Ersatz eines Gelenks oder eines Teils davon. Ärzte sprechen auch von Gelenkersatzoperationen oder Gelenkersatz. Ein Chirurg entfernt die abgenutzten oder beschädigten Teile Ihres natürlichen Gelenks und ersetzt sie durch ein künstliches Gelenk (...).
    Mehr lesen
  • Die Welt der orthopädischen Implantate entdecken

    Die Welt der orthopädischen Implantate entdecken

    Orthopädische Implantate sind zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Medizin geworden und verändern das Leben von Millionen Menschen, indem sie eine Vielzahl von muskuloskelettalen Problemen behandeln. Doch wie verbreitet sind diese Implantate, und was müssen wir über sie wissen? In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt...
    Mehr lesen
  • Die häufigste Sehnenscheidenentzündung in der Ambulanz, diesen Artikel sollte man im Hinterkopf behalten!

    Die häufigste Sehnenscheidenentzündung in der Ambulanz, diesen Artikel sollte man im Hinterkopf behalten!

    Die Styloidstenose-Tenosynovitis ist eine aseptische Entzündung, die durch Schmerzen und Schwellungen der Sehnen des Musculus abductor pollicis longus und des Musculus extensor pollicis brevis an der dorsalen Handwurzelscheide am Processus styloideus radii verursacht wird. Die Symptome verschlimmern sich bei Daumenextension und Calimordeviation. Die Erkrankung wurde erstmals...
    Mehr lesen
  • Techniken zur Behandlung von Knochendefekten bei Revisions-Kniearthroplastiken

    Techniken zur Behandlung von Knochendefekten bei Revisions-Kniearthroplastiken

    I. Knochenzement-Fülltechnik Die Knochenzement-Füllmethode eignet sich für Patienten mit kleineren Knochendefekten des Typs AORI I und weniger aktiven Aktivitäten. Die einfache Knochenzement-Technologie erfordert technisch gesehen eine gründliche Reinigung des Knochendefekts, und Knochenzement füllt den Knochen...
    Mehr lesen
  • Außenbandverletzung des Sprunggelenks, so dass die Untersuchung professionell ist

    Außenbandverletzung des Sprunggelenks, so dass die Untersuchung professionell ist

    Knöchelverletzungen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen und machen etwa 25 % aller Muskel-Skelett-Verletzungen aus. Am häufigsten sind Verletzungen des Außenbandes (LCL). Wird die schwere Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt, kann es leicht zu wiederholten Verstauchungen und schwerwiegenderen Verletzungen kommen.
    Mehr lesen
  • Operationstechnik | „Kirschner-Draht-Zugbandtechnik“ zur internen Fixierung bei der Behandlung der Bennett-Fraktur

    Operationstechnik | „Kirschner-Draht-Zugbandtechnik“ zur internen Fixierung bei der Behandlung der Bennett-Fraktur

    Die Bennett-Fraktur macht 1,4 % aller Handfrakturen aus. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Frakturen der Mittelhandbasis ist die Verschiebung einer Bennett-Fraktur einzigartig. Das proximale Gelenkflächenfragment wird durch den Zug des obl. in seiner ursprünglichen anatomischen Position gehalten.
    Mehr lesen
  • Minimalinvasive Fixation von Phalangeal- und Metakarpalfrakturen mit intramedullären kopflosen Kompressionsschrauben

    Minimalinvasive Fixation von Phalangeal- und Metakarpalfrakturen mit intramedullären kopflosen Kompressionsschrauben

    Querfraktur mit leichter oder keiner Trümmerfraktur: Bei einer Fraktur des Mittelhandknochens (Hals oder Diaphyse) erfolgt die Reposition durch manuelle Traktion. Die Grundphalanx wird maximal gebeugt, um den Mittelhandknochenkopf freizulegen. Eine 0,5–1 cm lange Querinzision wird angelegt und...
    Mehr lesen
  • Die Operationstechnik: Versorgung von Schenkelhalsfrakturen mit „Anti-Verkürzungsschraube“ kombiniert mit FNS-Internfixation.

    Die Operationstechnik: Versorgung von Schenkelhalsfrakturen mit „Anti-Verkürzungsschraube“ kombiniert mit FNS-Internfixation.

    Schenkelhalsfrakturen machen 50 % der Hüftfrakturen aus. Bei jüngeren Patienten mit Schenkelhalsfrakturen wird in der Regel eine interne Fixierung empfohlen. Postoperative Komplikationen wie Pseudarthrose, Femurkopfnekrose und Femurnekrose können jedoch auftreten.
    Mehr lesen