Nachricht
-
Hybride externe Fixationsorthese zur geschlossenen Reposition einer Tibiakopffraktur
Präoperative Vorbereitung und Positionierung wie zuvor für die transartikuläre externe Rahmenfixierung beschrieben. Intraartikuläre Frakturreposition und Fixierung: ...Mehr lesen -
Schrauben- und Knochenzementfixierungstechnik für proximale Humerusfrakturen
In den letzten Jahrzehnten hat die Häufigkeit proximaler Humerusfrakturen (PHF) um mehr als 28 % zugenommen, und die Operationsrate bei Patienten ab 65 Jahren ist um mehr als 10 % gestiegen. Offensichtlich sind eine verringerte Knochendichte und eine erhöhte Anzahl von Stürzen wichtige Faktoren...Mehr lesen -
Einführung einer präzisen Methode zum Einsetzen distaler Tibiofibularschrauben: die Winkelhalbierende-Methode
„10 % der Knöchelfrakturen gehen mit einer Verletzung der distalen Tibiofibularsyndesmose einher. Studien haben gezeigt, dass 52 % der distalen Tibiofibularschrauben zu einer mangelhaften Reposition der Syndesmose führen. Das Einsetzen der distalen Tibiofibularschraube senkrecht zur Oberfläche des Syndesmosegelenks …Mehr lesen -
Tibiakopffraktur Typ II nach Schatzker: „Fensterung“ oder „Buchöffnung“?
Tibiakopffrakturen sind häufige klinische Verletzungen, wobei Schatzker-Typ-II-Frakturen, die durch eine laterale Kortikalisspaltung in Kombination mit einer lateralen Gelenkflächendepression gekennzeichnet sind, am häufigsten vorkommen. Um die depressive Gelenkfläche wiederherzustellen und die N...Mehr lesen -
Technik der hinteren Wirbelsäulenchirurgie und chirurgische Segmentfehler
Fehler bei Operationen sind schwerwiegend und vermeidbar. Laut der Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations passieren solche Fehler bei bis zu 41 % der orthopädischen/pädiatrischen Operationen. Bei Wirbelsäulenoperationen liegt ein Fehler bei der Operationsstelle vor, wenn ein Patient...Mehr lesen -
Häufige Sehnenverletzungen
Sehnenrupturen und -defekte sind häufige Erkrankungen, die meist durch Verletzungen oder Läsionen verursacht werden. Um die Funktion der Extremität wiederherzustellen, muss die gerissene oder defekte Sehne rechtzeitig repariert werden. Das Nähen der Sehne ist eine komplexere und heiklere chirurgische Technik. Weil die Sehne...Mehr lesen -
Orthopädische Bildgebung: Das „Terry-Thomas-Zeichen“ und die skapholunäre Dissoziation
Terry Thomas ist ein berühmter britischer Komiker, der für seine ikonische Zahnlücke bekannt ist. Bei Handgelenksverletzungen gibt es eine Art von Verletzung, deren radiologisches Erscheinungsbild der Zahnlücke von Terry Thomas ähnelt. Frankel bezeichnete dies als …Mehr lesen -
Interne Fixierung einer distalen medialen Radiusfraktur
Derzeit werden Frakturen des distalen Radius auf verschiedene Arten behandelt, beispielsweise durch Gipsfixierung, interne Fixierung mit Inzision und Reposition, externe Fixierungsklammer usw. Unter diesen können mit der palmaren Plattenfixierung zufriedenstellendere Ergebnisse erzielt werden, aber in einigen Literaturberichten heißt es, dass ich …Mehr lesen -
Die Frage der Auswahl der Dicke von Marknägeln für die langen Röhrenknochen der unteren Extremitäten.
Die intramedulläre Nagelung ist der Goldstandard für die chirurgische Behandlung diaphysärer Frakturen der langen Röhrenknochen der unteren Extremitäten. Sie bietet Vorteile wie minimales Operationstrauma und hohe biomechanische Festigkeit und wird daher am häufigsten bei Tibia-, Femur- und... eingesetzt.Mehr lesen -
Was ist eine Schultereckgelenksluxation?
Was ist eine Schultereckgelenksluxation? Eine Schultereckgelenksluxation bezeichnet ein Schultertrauma, bei dem das Schultereckgelenkband beschädigt wird und es zu einer Verrenkung des Schlüsselbeins kommt. Es handelt sich um eine Verrenkung des Schultereckgelenks, die durch … verursacht wird.Mehr lesen -
Expositionsbereich und Risiko einer neurovaskulären Bündelverletzung bei drei Arten von posteromedialen Zugängen zum Sprunggelenk
46 % der Rotationsfrakturen des Sprunggelenks gehen mit Frakturen des hinteren Knöchels einher. Der posterolaterale Zugang zur direkten Visualisierung und Fixierung des hinteren Knöchels ist eine häufig verwendete Operationstechnik und bietet bessere biomechanische Vorteile im Vergleich zur klassischen …Mehr lesen -
Operationstechnik: Freie Knochenlappentransplantation des medialen Femurkondylus bei der Behandlung einer Kahnbeinfehlstellung des Handgelenks.
Eine Fehlverheilung des Strahlbeins tritt bei etwa 5–15 % aller akuten Frakturen des Strahlbeins auf, eine Strahlbeinnekrose tritt bei etwa 3 % auf. Zu den Risikofaktoren für eine Fehlverheilung des Strahlbeins zählen eine verpasste oder verspätete Diagnose, die proximale Nähe der Frakturlinie, eine Verschiebung …Mehr lesen