Banner

Perspektivechnik | Einführung in eine Methode zur intraoperativen Bewertung der Rotationsdeformität des lateralen Malleolus

Knöchelbrüche sind eine der häufigsten Arten von Frakturen in der klinischen Praxis. Mit Ausnahme einiger Rotationsverletzungen und Entführungsverletzungen der Grad I/II betreffen die meisten Knöchelfrakturen normalerweise den lateralen Malleolus. Weber A/B -Lateral -Malleolus -Frakturen vom Typ A/B führen typischerweise zu einer stabilen distalen tibiofibulären Syndesmose und können eine gute Verringerung mit direkter Visualisierung von distal nach proximal erreichen. In contrast, C-type lateral malleolus fractures involve instability in the lateral malleolus across three axes due to distal tibiofibular injury, which can lead to six types of displacement: shortening/lengthening, widening/narrowing of the distal tibiofibular space, anterior/posterior displacement in the sagittal plane, medial/lateral tilt in the coronal plane, rotational Verschiebung und Kombinationen dieser fünf Arten von Verletzungen.

Zahlreiche frühere Studien haben gezeigt, dass eine Verkürzung/Verlängerung unter anderem durch Bewertung des Dime-Zeichens, der Stentonlinie und des Tibia-Gapping-Winkels bewertet werden kann. Die Verschiebung in den koronalen und sagittalen Ebenen kann mit frontaler und lateraler fluoroskopischer Ansichten gut bewertet werden. Die Rotationsverschiebung ist jedoch am schwierigsten, um intraoperativ zu beurteilen.

Die Schwierigkeit bei der Beurteilung der Rotationsverschiebung ist besonders bei der Verringerung der Fibula bei der Einführung der distalen tibiofibulären Schraube deutlich. Die meiste Literatur zeigt, dass nach der Einführung der distalen tibiofibulären Schraube ein 25% -50% -Purren einer schlechten Reduktion vorliegt, was zu Malunion und Fixierung der Fibulardeformitäten führt. Einige Wissenschaftler haben vorgeschlagen, routinemäßige intraoperative CT -Bewertungen zu verwenden, dies kann jedoch schwierig sein, in der Praxis umzusetzen. Um dieses Problem zu lösen, veröffentlichte Professor Zhang Shimins Team vom Yangpu-Krankenhaus, das mit der Tongji University verbunden war, einen Artikel im International Orthopedic Journal *Injury *, in dem eine Technik zur Beurteilung vorgeschlagen wurde, ob die lateralische Maleolus-Rotation mithilfe der intraoperativen Röntgenstrahlen korrigiert wurde. Die Literatur meldet eine signifikante klinische Wirksamkeit dieser Methode.

ASD (1)

Die theoretische Basis dieser Methode ist, dass in der fluoroskopischen Sicht des Knöchels der laterale Wandkortex der lateralen malleolaren Fossa einen klaren, vertikalen, dichten Schatten, parallel zum medialen und lateralen Cortices des lateralen Malleolus und der lateralen Lateral-Verbinde des medialen Malels der Lateral-Cortices der lateralen und lateralen Linie, zeigt.

ASD (2)

Illustration der Ansicht der Knöchelfluoroskopie zeigt die Positionsbeziehung zwischen der lateralen Wandkortex der lateralen malleolaren Fossa (B-Line) und den medialen und lateralen Kortizes des lateralen Malleolus (A- und C-Linien). Typischerweise befindet sich die B-Linie auf der äußeren Drittellinie zwischen den Zeilen A und c.

Die normale Position des lateralen Malleolus, der externen Rotation und der inneren Rotation kann in der fluoroskopischen Ansicht unterschiedliche Bildgebungsauftritte erzeugen:

- Lateraler Malleolus drehte sich in einer normalen Position **: Eine normale laterale Malleoluskontur mit einem kortikalen Schatten an der lateralen Wand der lateralen malleolaren Fossa, die auf der äußeren ein Drittel der medialen und lateralen Kortizes des lateralen Malleolus positioniert ist.

-Lateraler Malleolus Außen Rotationsdeformität **: Die laterale Malleoluskontur erscheint "scharfe Blätter", der kortikale Schatten auf der lateralen malleolaren Fossa, der distale tibiofibuläre Raum verengt sich, die Shenton-Linie wird diskontinuierlich und verleumdet.

-Laterale Malleolus Innere Rotationsdeformität **: Die laterale Malleoluskontur erscheint "löffelförmig", der kortikale Schatten auf der lateralen malleolaren Fossa verschwindet und der distale tibiofibuläre Raum erweitert sich.

ASD (3)
ASD (4)

Das Team umfasste 56 Patienten mit lateraler malleolarer C-Typen in Kombination mit distalen tibiofibulären Syndesmoseverletzungen und verwendete die oben genannte Bewertungsmethode. Die postoperative CT-Neuuntersuchungen zeigten, dass 44 Patienten eine anatomische Reduktion ohne Rotationsdeformitäten erreichten, während 12 Patienten eine leichte Rotationsdeformität (weniger als 5 °) mit 7 Fällen der internen Rotation und 5 Fälle von externer Rotation auftraten. Es traten keine Fälle von mäßigem (5-10 °) oder schweren (größeren (größeren als 10 °) externen Rotationsdeformitäten auf.

Frühere Studien haben gezeigt, dass die Beurteilung der lateralen maleolaren Frakturreduzierung auf den drei Haupt -Weber -Parametern basieren kann: Parallele Äquidistanz zwischen den gemeinsamen Oberflächen Tibia- und Talarkunreitungen, Kontinuität der Shenton -Linie und dem Dime -Zeichen.

ASD (5)

Eine schlechte Reduzierung des lateralen Malleolus ist ein sehr häufiges Problem in der klinischen Praxis. Während der Wiederherstellung der Länge eine angemessene Aufmerksamkeit erregt, sollte die Korrektur der Rotation gleichermaßen genauso wichtig sind. Als Gewichtsgelenk kann jede Misshandlung des Knöchels katastrophale Auswirkungen auf ihre Funktion haben. Es wird angenommen, dass die von Professor Zhang Shimin vorgeschlagene intraoperative fluoroskopische Technik dazu beitragen kann, eine präzise Reduktion der lateralen malleolaren C-Type zu erreichen. Diese Technik dient als wertvolle Referenz für Kliniker an der Front.


Postzeit: Mai-06-2024