Banner

Die fernsynchronisierten, multizentrischen 5G-Roboteroperationen zum Ersatz von Hüft- und Kniegelenken wurden an fünf Standorten erfolgreich durchgeführt.

„Nach meinen ersten Erfahrungen mit roboterassistierten Operationen bin ich von der Präzision und Genauigkeit, die die Digitalisierung ermöglicht, wirklich beeindruckt“, sagte Tsering Lhundrup, ein 43-jähriger stellvertretender Chefarzt der orthopädischen Abteilung des Volkskrankenhauses der Stadt Shannan im Autonomen Gebiet Tibet. Am 5. Juni um 11:40 Uhr, nachdem er seine erste roboterassistierte Kniegelenkersatzoperation hinter sich hatte, blickte Lhundrup auf seine bisherigen drei- bis vierhundert Operationen zurück. Er räumte ein, dass die Roboterunterstützung Operationen insbesondere in Höhenlagen sicherer und effektiver macht, da sie den Ärzten die Herausforderungen unsicherer Visualisierung und instabiler Handhabung nähme.

Die Remote-Synchronisierung1
Am 5. Juni wurden unter der Leitung des Teams von Professor Zhang Xianlong von der Abteilung für Orthopädie des Sechsten Volkskrankenhauses von Shanghai an fünf Standorten fernsynchronisierte, multizentrische 5G-Roboteroperationen zum Ersatz von Hüft- und Kniegelenken durchgeführt. Die Operationen fanden in folgenden Krankenhäusern statt: Sechstes Volkskrankenhaus von Shanghai, Shanghai Sixth People's Hospital Haikou Orthopedics and Diabetes Hospital, Quzhou Bang'er Hospital, Volkskrankenhaus der Stadt Shannan und Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Xinjiang. Professor Zhang Changqing, Professor Zhang Xianlong, Professor Wang Qi und Professor Shen Hao waren an der Fernsteuerung dieser Operationen beteiligt.

 Die Remote-Synchronisation2

Um 10:30 Uhr desselben Tages führte das Shanghai Sixth People's Hospital Haikou Orthopedics and Diabetes Hospital mithilfe von Ferntechnologie die erste ferngesteuerte roboterassistierte Hüfttotalendoprothese auf Basis des 5G-Netzes durch. Bei herkömmlichen manuellen Gelenkersatzoperationen erreichen selbst erfahrene Chirurgen in der Regel eine Genauigkeitsrate von etwa 85 %, und es dauert mindestens fünf Jahre, bis ein Chirurg solche Operationen selbstständig durchführen kann. Die Roboterchirurgie hat eine bahnbrechende Technologie für die orthopädische Chirurgie hervorgebracht. Sie verkürzt nicht nur die Ausbildungszeit der Ärzte erheblich, sondern hilft ihnen auch, jede Operation standardisiert und präzise durchzuführen. Dieser Ansatz führt zu einer schnelleren Genesung mit minimalem Trauma für die Patienten und einer chirurgischen Genauigkeit von nahezu 100 %. Um 12:00 Uhr zeigten die Überwachungsbildschirme im Remote Medical Center des Shanghai Sixth People's Hospital, dass alle fünf Gelenkersatzoperationen, die von verschiedenen Standorten im ganzen Land aus ferngesteuert durchgeführt wurden, erfolgreich abgeschlossen worden waren.

Die Remote-Synchronisation3

Präzise Positionierung, minimalinvasive Techniken und personalisiertes Design – Professor Zhang Xianlong von der Abteilung für Orthopädie des Sixth Hospital betont, dass die roboterassistierte Chirurgie im Bereich des Hüft- und Kniegelenkersatzes erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren bietet. Anhand von 3D-Modellen erhalten Ärzte ein visuelles Bild der Hüftgelenksprothese des Patienten im dreidimensionalen Raum, einschließlich ihrer Positionierung, Winkel, Größe, Knochenbedeckung und weiterer Daten. Diese Informationen ermöglichen eine personalisierte Operationsplanung und -simulation. „Mithilfe von Robotern können Ärzte ihre eigenen kognitiven Einschränkungen und blinden Flecken in ihrem Sichtfeld überwinden und so die Bedürfnisse der Patienten präziser erfüllen. Darüber hinaus entwickeln sich durch die Synergie zwischen Mensch und Maschine die Standards für Hüft- und Kniegelenkersatz ständig weiter, was zu einer besseren Patientenversorgung führt.“

Berichten zufolge hat das Sixth Hospital im September 2016 die erste roboterassistierte unikondyläre Kniegelenkersatzoperation in China erfolgreich durchgeführt. Bislang wurden im Krankenhaus über 1.500 Gelenkersatzoperationen mit Roboterunterstützung durchgeführt. Darunter befanden sich rund 500 Hüftgelenkersatzoperationen und fast tausend Kniegelenkersatzoperationen. Nachuntersuchungen zeigen, dass die klinischen Ergebnisse roboterassistierter Hüft- und Kniegelenkersatzoperationen herkömmlichen Operationen überlegen sind.

Professor Zhang Changqing, Direktor des Nationalen Zentrums für Orthopädie und Leiter der Abteilung für Orthopädie am Sechsten Krankenhaus, kommentierte dies wie folgt: „Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine fördert das gegenseitige Lernen und ist der Trend für die zukünftige orthopädische Entwicklung. Einerseits verkürzt die Roboterunterstützung die Lernkurve für Ärzte, andererseits treiben klinische Anforderungen die kontinuierliche Iteration und Verbesserung der Robotertechnologie voran. Der Einsatz von 5G-Fernmedizintechnologie bei gleichzeitigen Operationen in mehreren Zentren spiegelt die vorbildliche Führung des Nationalen Zentrums für Orthopädie am Sechsten Krankenhaus wider. Dies trägt dazu bei, die Ausstrahlungswirkung der hochwertigen medizinischen Ressourcen des ‚nationalen Teams‘ zu verstärken und die kollaborative Entwicklung in abgelegenen Gebieten zu fördern.“

Das Sechste Krankenhaus von Shanghai wird künftig die Möglichkeiten der „intelligenten Orthopädie“ aktiv nutzen und die Entwicklung orthopädischer Operationen hin zu minimalinvasiven, digitalen und standardisierten Verfahren vorantreiben. Ziel ist es, die Innovationskraft des Krankenhauses und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der intelligenten orthopädischen Diagnose und Behandlung zu stärken. Darüber hinaus wird das Krankenhaus die „Erfahrung des Sechsten Krankenhauses“ in weiteren Basiskrankenhäusern reproduzieren und fördern und so das medizinische Leistungsniveau regionaler medizinischer Zentren im ganzen Land weiter steigern.


Veröffentlichungszeit: 28. Juni 2023