By CAHMedizin | Sichuan, China
Für Käufer, die niedrige Mindestbestellmengen und eine große Produktvielfalt suchen, bieten Multispecialty Suppliers individuelle Anpassungen bei niedrigen Mindestbestellmengen, End-to-End-Logistiklösungen und Beschaffung in mehreren Kategorien, unterstützt durch ihre umfassende Branchen- und Serviceerfahrung und ihr tiefes Verständnis für aufkommende Produkttrends.
I. Was wird bei einer vollständigen Knieprothese in Ihr Knie eingesetzt?
Bei der totalen Knieprothese wird eine Metallprothese eingesetztund einPolyethylen-Abstandshalterim Kniegelenk. Bei der Operation wird der geschädigte Knieknorpel entfernt und eine Metallprothese aus einer Kobalt- oder Titanlegierung eingesetzt und an Schienbein und Oberschenkelknochen befestigt. Gleichzeitig werden Polyethylendichtungen zwischen den Metallkomponenten platziert, die als Puffer dienen und den Gelenkverschleiß reduzieren.
Material der Prothese
Metallteile : Die gängigen Materialien sind Kobalt- oder Titanlegierungen, die eine bessere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen als frühere Edelstahlmaterialien.
Polyethylen-Gummi : Durch die Verwendung von Polyethylenmaterial mit ultrahohem Molekulargewicht, guter Biokompatibilität und Verschleißfestigkeit können die Auswirkungen von Gelenkbewegungen abgefedert werden.
Chirurgische Eingriffe
Osteotomie: Die Position der Osteotomie des Femurs und der Tibia wird entsprechend der Größe der Prothese angepasst.
Installieren der Prothese : Befestigen Sie die Metallprothese an der Oberfläche des Oberschenkelknochens und der Tibia und tragen Sie Knochenzement auf, um die Stabilität zu erhöhen.
Dichtung einsetzen : Eine Polyethylendichtung wird zwischen Metallprothesen eingesetzt, um die Glätte und Dämpfung während der Gelenkbewegung wiederherzustellen.
IICH.Welche Ausrüstung benötigen Sie nach einer Knie-Totalendoprothese?
Die Rehabilitation nach einer Knietotalendoprothese sollte schrittweise erfolgen und den Anweisungen des Arztes genau folgen. Der Schwerpunkt sollte auf der Verringerung von Schwellungen und Schmerzen, der Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit, der Stärkung der Muskelkraft und der Vorbeugung von Thrombosen liegen. Außerdem sollte eine übermäßige Gewichtsbelastung vermieden werden, um den chirurgischen Effekt und die funktionelle Wiederherstellung sicherzustellen.
III. Wichtige Punkte der postoperativen Rehabilitationsübungen
Frühphase (1-3 Tage nach der Operation)
Knöchelpumpe-Übung: Den Fuß wiederholt einhaken und den Fuß im Liegen strecken, um die Durchblutung der unteren Gliedmaßen zu fördern und Thrombosen vorzubeugen.
Beinheben mit gestrecktem Bein: Heben Sie das Bein im Liegen langsam auf 30° an, halten Sie es 5 Sekunden lang und senken Sie es dann ab, um die Kraft des Quadrizeps zu stärken.
Eis und Druckverband: Kühlen Sie jeweils 15–20 Minuten lang, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
Zwischenstadium (1-2 Wochen nach der Operation)
Passive Beugung und Streckung des Kniegelenks: Mit Hilfe eines Arztes oder Rehabilitators wurde der Kniebeugewinkel schrittweise erhöht, mit dem Ziel, 2 Wochen nach der Operation 90° zu erreichen.
Kniebeuge im Sitzen am Bett: Setzen Sie sich auf die Bettkante, beugen Sie das Kniegelenk langsam und stehen Sie mit einer Gehhilfe kurz auf.
Muskelkrafttraining: Kniebeugen an der Wand (Winkel nicht mehr als 90°), Widerstandstraining mit elastischen Bändern, Verbesserung der Beinstabilität.
Spätstadium (2 bis 6 Wochen nach der Operation)
Aktives Beuge- und Strecktraining: Nutzung eines Heimtrainers (geringer Widerstand), Treppensteigen, um die Gelenkflexibilität schrittweise wiederherzustellen.
Gangkorrektur: Üben Sie das Gehen mit einem Rollator oder einer Krücke, um Lahmheiten zu vermeiden und den Übergang zur Vollbelastung zu erleichtern.
Gleichgewichtstraining: Auf einem Bein stehen (stabiler Stand) und den Schwerpunkt verlagern, um die Propriozeption zu verbessern.
Veröffentlichungszeit: 16. August 2025







