Banner

Das Geheimnis der externen Fixierung in der Orthopädie lüften

wps_doc_0

Externe Fixierungist ein Verbundsystem aus einem Gerät zur extrakorporalen Fixierung und Einstellung mit Knochen über einen perkutanen Knochenpenetrationsstift, das häufig zur Behandlung von Frakturen, Korrektur von Knochen- und Gelenkdeformationen und Verlängerung von Gliedmaßengewebe eingesetzt wird.

Auch in der orthopädischen Chirurgie wird die externe Fixierungstherapie regelmäßig bei verschiedenen Indikationen eingesetzt.

Die externe Fixierung ist ein Knochenfixierungsgerät, das Fixierungsstifte perkutan um das Frakturende herum anbringt und die Stifte mit verschiedenen Formen von kombiniertPleuelstangen, die minimalinvasiv und anpassbar sind.

Vorteile des externen Fixationsstents

①Weniger Schäden an der Knochendurchblutung

②Geringe Auswirkung auf die Weichteildeckung der Fraktur

③Kann für offene Frakturen verwendet werden

④Der Bruch kann neu ausgerichtet und fixiert werden

⑤Es kann bei hohem Infektionsrisiko oder bestehender Infektion verwendet werden

⑥Knochenmanipulation und Orthopädie

Personen, für die eine externe Fixierung geeignet ist

①Offene Frakturen

② Temporäre Fixierung geschlossener Frakturen mit schweren Weichteilschäden

3 Schadensbegrenzung bei Polytrauma

④Knochen- und Weichteildefekte

⑤Als Werkzeug zur indirekten Frakturreposition

⑥Sonstiges: Orthopädie

Nicht geeignet für Menschen

①Verletztes Gliedmaß mit ausgedehnter Hauterkrankung

②Unfähigkeit zur Zusammenarbeit mit postoperativen Managern aufgrund des Alters und anderer Faktoren

Fallfreigabe

Herr Rong, 67, wurde in ein orthopädisches Zentrum eingeliefert, nachdem er zu Hause gestürzt war und einen Trümmerbruch des rechtenWadenbeinund entschied sich auf Anraten seines Arztes für eine Operation zur Fixierung der externen Fraktur mittels Orthese.

 wps_doc_1

Präoperative Untersuchung

Nach einer postoperativen Erholungsphase äußerte sich der Patient zufrieden mit den Ergebnissen der externen Fixierung durch einen Stent

wps_doc_2

wps_doc_3

Die externe Fixierung ist weniger invasiv und fördert die postoperative Genesung. Für Patienten mit offenen Frakturen oder Infektionen, die nicht intern fixiert werden können, ist die externe Fixierung die beste Wahl und wird häufig zur Behandlung von Frakturen, zur Korrektur von Knochen- und Gelenkdeformitäten sowie zur Verlängerung von Gliedmaßengewebe eingesetzt.

 

Alice

WhatsApp: 8618227212857


Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2022