Banner

5 Tipps zur intramedullären Nagelfixierung distaler Tibiafrakturen

Die beiden Gedichtzeilen „Cut and Set Internal Fixation, Closed Set Intramedullary Nailing“ spiegeln treffend die Haltung orthopädischer Chirurgen zur Behandlung distaler Tibiafrakturen wider. Bis heute ist es Ansichtssache, ob Plattenschrauben oder Marknägel besser sind. Unabhängig davon, was in Gottes Augen wirklich besser ist, geben wir heute einen Überblick über die chirurgischen Tipps zur Marknagelung distaler Tibiafrakturen.

Präoperatives „Ersatzrad“-Set

Obwohl keine routinemäßigen präoperativen Vorbereitungen erforderlich sind, empfiehlt es sich, für den Fall unvorhergesehener Umstände (z. B. eine versteckte Frakturlinie, die das Einsetzen von Verriegelungsschrauben verhindert, oder ein menschlicher Fehler, der die Fraktur verschlimmert und eine Ruhigstellung verhindert usw.), die bei der Verwendung einer Marknagelung auftreten können, einen Satz Ersatzschrauben und -platten bereitzuhalten.

Die 4 Grundlagen für eine erfolgreiche Neupositionierung

Aufgrund der schrägen Anatomie der distalen Tibiametaphyse führt eine einfache Traktion nicht immer zu einer erfolgreichen Reposition. Die folgenden Punkte tragen dazu bei, die Erfolgsquote der Reposition zu verbessern:

1. Erstellen Sie präoperativ oder intraoperativ Orthopantomogramme der gesunden Extremität, um das Ausmaß der Frakturreposition auf der betroffenen Seite zu vergleichen und zu bestimmen.

2. Verwenden Sie eine halbgebeugte Knieposition, um die Nagelplatzierung und Fluoroskopie zu erleichtern

3. Verwenden Sie einen Retraktor, um das Glied an Ort und Stelle und in der Länge zu halten

4. Platzieren Sie Schanz-Schrauben in der distalen und proximalen Tibia, um die Frakturreposition zu unterstützen.

7 Details zur assistierten Reposition und Immobilisierung

1. Platzieren Sie den Führungsstift mithilfe eines geeigneten Hilfsmittels oder durch Vorbiegen der Spitze des Führungsstifts vor der Platzierung richtig in der distalen Tibia.

2. Verwenden Sie eine Oberflächenzange mit Hautspitze, um Marknägel in Spiral- und Schrägfrakturen einzusetzen (Abbildung 1).

3. Verwenden Sie bei offener Reposition eine starre Platte mit monokortikaler Fixierung (tabellare oder Kompressionsplatte), um die Reposition aufrechtzuerhalten, bis der Marknagel eingesetzt ist

4. Verengung des Marknagelkanals mit Blockschrauben zur Korrektur der Angulation und des Kanals, um den Erfolg der Marknagelplatzierung zu verbessern (Abbildung 2)

5. Entscheiden Sie je nach Frakturtyp, ob Fixationsschrauben und eine temporäre Blockfixierung mit Schnee- oder Kirschner-Nägeln verwendet werden sollen.

6. Vorbeugung neuer Frakturen bei der Verwendung von Blockierschrauben bei osteoporotischen Patienten

7. Fixieren Sie zuerst die Fibula und dann die Tibia im Falle einer kombinierten Fibulafraktur, um die Reposition der Tibia zu erleichtern

5 Tipps für Marknagel1

Abbildung 1 Perkutane Neupositionierung mit einer Weber-Klemme Die Schrägansichten (Abbildungen A und B) lassen auf eine relativ einfache distale Tibiafraktur schließen, die sich für eine fluoroskopische, perkutane, minimalinvasive Neupositionierung mit einer spitzen Klammer eignet, die nur geringe Schäden am Weichgewebe verursacht.

 5 Tipps für Marknagel2

Abb. 2 Verwendung von Blockierschrauben Abb. A zeigt eine stark zertrümmerte Fraktur der distalen Tibiametaphyse, gefolgt von einer posterioren Angulationsdeformität mit bleibender Inversionsdeformität nach Fibulafixierung trotz Korrektur der sagittalen posterioren Angulationsdeformität (Abb. C) (Abb. B), mit einer posterior und einer lateral am distalen Ende der Fraktur platzierten Blockierschraube (Abb. B und C) und Markraumerweiterung nach Platzierung der Führungsstifte zur weiteren Korrektur der koronalen Deformität (Abb. D), während das sagittale Gleichgewicht aufrechterhalten wurde (E).
6 Punkte zur intramedullären Fixierung

  1. Wenn der distale Knochen der Fraktur ausreichend knöchern ist, kann der Marknagel durch Einsetzen von 4 Schrauben in mehreren Winkeln (zur Verbesserung der Stabilität mehrerer Achsen) fixiert werden, um die strukturelle Steifigkeit zu verbessern.
  2. Verwenden Sie Marknägel, die das Durchdringen der eingesetzten Schrauben ermöglichen und eine Verriegelungsstruktur mit Winkelstabilität bilden.
  3. Verwenden Sie dicke Schrauben, mehrere Schrauben und mehrere Ebenen der Schraubenplatzierung, um die Schrauben zwischen dem distalen und proximalen Ende der Fraktur zu verteilen und so die Fixierungswirkung des Marknagels zu verstärken.
  4. Wenn der Marknagel zu weit platziert ist, sodass der vorgebogene Führungsdraht die distale Tibiaexpansion verhindert, kann ein nicht vorgebogener Führungsdraht oder eine distale Nichtexpansion verwendet werden.
  5. Behalten Sie den Blockierungsnagel und die Platte, bis die Fraktur reponiert ist, es sei denn, der Blockierungsnagel verhindert, dass der Marknagel den Knochen spreizt, oder die unikortikale Platte beschädigt das Weichgewebe.
  6. Wenn die Marknägel und Schrauben keine ausreichende Reposition und Fixierung bieten, kann eine perkutane Platte oder Schraube hinzugefügt werden, um die Stabilität der Marknägel zu erhöhen.

Erinnerungen

Mehr als ein Drittel der distalen Tibiafrakturen betreffen das Gelenk. Insbesondere Frakturen des distalen Tibiaschafts, Tibiaspiralfrakturen oder assoziierte Fibulaspiralfrakturen sollten auf intraartikuläre Frakturen untersucht werden. In diesem Fall muss die intraartikuläre Fraktur vor der Platzierung eines Marknagels separat behandelt werden.


Veröffentlichungszeit: 31. Oktober 2023