Banner

Vorderer Schlüsselbein-Freilegungspfad

· Angewandte Anatomie

Das Schlüsselbein liegt in seiner gesamten Länge subkutan und ist gut sichtbar. Das mediale oder sternale Ende des Schlüsselbeins ist grob, die Gelenkfläche zeigt nach innen und unten und bildet mit der klavikularen Kerbe des Sternumgriffs das Sternoklavikulargelenk. Das laterale oder acromionale Ende ist grob, flach und breit, die Gelenkfläche des Acromions ist eiförmig und nach außen und unten gerichtet und bildet mit dem Acromion das Acromioklavikulargelenk. Das Schlüsselbein ist oben flach und in der Mitte des vorderen Randes stumpf gerundet. Medial unten befindet sich eine grobe Einbuchtung des Ligamentum costoclaviculare, wo es ansetzt. Lateral an der Unterseite befinden sich ein konischer Knoten und eine schräge Linie mit dem konischen Ligament des Ligamentum rostroclaviculare bzw. dem Ansatz des schrägen Ligaments.

· Indikationen

1. Schlüsselbeinbruch, der eine Inzision und Reposition sowie eine interne Fixierung erfordert.

2. Bei chronischer Osteomyelitis oder Schlüsselbeintuberkulose muss abgestorbener Knochen entfernt werden.

3. Ein Schlüsselbeintumor erfordert eine Resektion.

· Körperhaltung

Rückenlage mit leicht erhöhten Schultern.

Schritte

1. Machen Sie einen Einschnitt entlang der S-förmigen Anatomie des Schlüsselbeins und verlängern Sie den Einschnitt entlang der Oberkante des Schlüsselbeins zur Innen- und Außenseite, wobei die Position der Läsion als Zeichen dient. Ort und Länge des Einschnitts werden entsprechend der Läsion und den chirurgischen Anforderungen bestimmt (Abbildung 7-1-1 (1)).

 

 Vorderes Schlüsselbein freilegen Pa1

Abbildung 7-1-1 Manifestationsweg des vorderen Schlüsselbeins

2. Haut, Unterhautgewebe und tiefe Faszie entlang der Inzision einschneiden und den Hautlappen nach oben und unten entsprechend lösen (Abbildung 7-1-1(2)).

3. Den Musculus vastus cervicis bis zur Oberseite des Schlüsselbeins einschneiden. Der Muskel ist reich an Blutgefäßen. Achten Sie auf die Elektrokoagulation. Das Periost wird entlang der Knochenoberfläche zur subperiostalen Dissektion eingeschnitten, wobei das Schlüsselbein im oberen inneren Bereich, das Schlüsselbein im unteren inneren Bereich, der Trapezmuskel im oberen äußeren Bereich und der Deltamuskel im unteren äußeren Bereich liegen. Beim Strippen der hinteren Subclavia sollte das Strippen eng an der Knochenoberfläche erfolgen. Der Kontrollstripper sollte ruhig gehalten werden, um Blutgefäße, Nerven und Pleura des hinteren Schlüsselbeins nicht zu beschädigen (Abbildung 7-1-2). Wenn eine Schraubenfixierung der Platte vorgesehen ist, werden die Weichteile um das Schlüsselbein herum zunächst mit dem Perioststripper geschützt und das Bohrloch sollte nach vorne unten und nicht nach hinten unten gerichtet sein, um die Pleura und die Vena subclavia nicht zu verletzen.

Vorderes Schlüsselbein freilegend Pa2 Abbildung 7-1-2 Freilegen des Schlüsselbeins


Veröffentlichungszeit: 21. November 2023