Berichten zufolge hat die Orthopädie- und Tumorabteilung des Wuhan Union Hospital die erste „3D-gedruckte, personalisierte inverse Schulterarthroplastik mit Hemiscapula-Rekonstruktion“ durchgeführt. Die erfolgreiche Operation markiert einen neuen Höhepunkt in der Technologie zur Resektion und Rekonstruktion von Schultergelenktumoren im Krankenhaus und ist eine gute Nachricht für Patienten mit schwierigen Fällen.
Tante Liu, dieses Jahr 56 Jahre alt, hatte vor einigen Jahren Schmerzen in der rechten Schulter. Diese haben sich in den letzten vier Monaten erheblich verschlimmert, insbesondere nachts. Auf den Aufnahmen des örtlichen Krankenhauses wurden „Tumorläsionen an der rechten Humeruskortikalis“ festgestellt. Sie kam zur Behandlung in die Orthopädie- und Tumorabteilung des Wuhan Union Hospital. Nachdem das Team von Professor Liu Jianxiang die Patientin aufgenommen hatte, wurden CT- und MR-Untersuchungen des Schultergelenks durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass der Tumor den proximalen Humerus und das Schulterblatt stark befallen hatte. Zunächst wurde bei der Patientin eine lokale Punktionsbiopsie durchgeführt und die pathologische Diagnose „biphasisches Synovialsarkom der rechten Schulter“ bestätigt. Da es sich um einen bösartigen Tumor handelt und die Patientin derzeit einen einzelnen Herd im ganzen Körper aufweist, erstellte das Team einen individuellen Behandlungsplan für die Patientin, der die vollständige Entfernung des proximalen Endes des Humerus und der Hälfte des Schulterblatts sowie einen 3D-gedruckten künstlichen Schultergelenkersatz vorsah. Ziel ist die Tumorresektion und Rekonstruktion der Prothese, um so die normale Struktur und Funktion des Schultergelenks des Patienten wiederherzustellen.
Nachdem der Zustand des Patienten, der Behandlungsplan und die erwarteten therapeutischen Effekte mit ihm und seiner Familie besprochen und deren Einverständnis eingeholt worden waren, begann das Team mit intensiven Vorbereitungen für die Operation. Um eine vollständige Tumorresektion zu gewährleisten, muss bei dieser Operation die Hälfte des Schulterblatts entfernt werden, und die Rekonstruktion des Schultergelenks ist ein schwieriger Punkt. Nach sorgfältiger Sichtung der Aufnahmen, körperlicher Untersuchung und Diskussion formulierten Professor Liu Jianxiang, Dr. Zhao Lei und Dr. Zhong Binlong einen detaillierten Operationsplan und besprachen Design und Herstellung der Prothese mehrmals mit dem Ingenieur. Sie simulierten die Tumorosteotomie und den Einsatz der Prothese an einem 3D-gedruckten Modell und erstellten so eine „individuelle Anpassung“ für den Patienten – eine künstliche umgekehrte Schultergelenkprothese, die im Verhältnis 1:1 zu seinem autologen Knochen passt.
A. Messen Sie den Bereich der Osteotomie. B. Entwerfen Sie die 3D-Prothese. C. Drucken Sie die Prothese in 3D. D. Installieren Sie die Prothese vorab.
Das inverse Schultergelenk unterscheidet sich vom herkömmlichen künstlichen Schultergelenk dadurch, dass bei der semirestriktive totalen Schultergelenkprothese die sphärische Gelenkoberfläche auf der Schulterblattseite der Gelenkpfanne und die Pfanne auf dem proximalen halbrestriktivem Oberarmknochen platziert ist. Dieser chirurgische Eingriff hat folgende Vorteile: 1. Große Knochendefekte, die durch eine Tumorresektion verursacht wurden, können gut ausgeglichen werden. 2. Die vorgefertigten Löcher zur Bänderrekonstruktion können das umgebende Weichgewebe fixieren und so eine durch eine Rotatorenmanschettenresektion verursachte Gelenkinstabilität vermeiden. 3. Die biomimetische Trabekelstruktur auf der Oberfläche der Prothese kann das Einwachsen des umgebenden Knochens und Weichgewebes fördern. 4. Das personalisierte inverse Schultergelenk kann die postoperative Luxationsrate der Prothese wirksam reduzieren. Anders als beim herkömmlichen inversen Schulterersatz erfordert dieser chirurgische Eingriff auch die Entfernung des gesamten Oberarmkopfes und der Hälfte der Schulterblattpfanne sowie die Rekonstruktion von Oberarmkopf und Schulterblattpfanne als Block, was eine präzise Planung und hervorragende chirurgische Technik erfordert.
Nach sorgfältiger Planung und Vorbereitung während der perioperativen Phase konnte die Operation unter der Leitung von Professor Liu Jianxiang kürzlich erfolgreich durchgeführt werden. Das Team arbeitete eng zusammen und führte präzise Operationen durch, um die vollständige Entfernung des Tumors, die präzise Osteotomie von Oberarmknochen und Schulterblatt sowie die Installation und Montage der künstlichen Prothese abzuschließen. Die Operation dauerte zwei Stunden.
D: Präzises Abtrennen des gesamten Oberarmknochens und Schulterblatts mit der Knochenschneideplatte zur Entfernung des Tumors (H: Intraoperative Fluoroskopie zur Tumorentfernung)
Postoperativ war der Zustand des Patienten gut, und er konnte sich am zweiten Tag mit Hilfe einer Orthese an der betroffenen Extremität bewegen und passive Schultergelenkbewegungen durchführen. Röntgen-Nachuntersuchungen zeigten eine gute Positionierung der Schultergelenkprothese und eine gute funktionelle Erholung.
Die vorliegende Operation ist der erste Fall in der orthopädischen Abteilung des Wuhan Union Hospital, bei dem eine 3D-gedruckte Schnittführung und personalisierte Prothesen für den individuellen Ersatz des umgekehrten Schultergelenks und der Hemiscapula eingesetzt werden. Der erfolgreiche Einsatz dieser Technologie wird mehr Patienten mit Schultertumoren Hoffnung auf den Erhalt ihrer Gliedmaßen geben und einer großen Zahl von Patienten zugutekommen.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2023