Form des Meniskus
Innen- und Außenmeniskus.
Der Abstand zwischen den beiden Enden des Innenmeniskus ist groß und weist eine C-Form auf. Die Kante ist mit demgemeinsam Kapsel und die tiefe Schicht des medialen Seitenbandes.
Der Außenmeniskus hat die Form eines „O“. Die Popliteussehne trennt den Meniskus im mittleren und hinteren Drittel von der Gelenkkapsel und bildet so einen Spalt. Der Außenmeniskus ist vom Außenband getrennt.


Die klassische Operationsindikation fürMeniskusnahtist der Längsriss in der roten Zone. Dank verbesserter Ausrüstung und Technologie können die meisten Meniskusverletzungen genäht werden. Dabei müssen jedoch auch das Alter des Patienten, der Krankheitsverlauf und die Kraftlinie der unteren Extremitäten berücksichtigt werden. Bei kombinierten Verletzungen und vielen anderen Situationen besteht der letztendliche Zweck des Nähens darin, auf die Heilung der Meniskusverletzung zu hoffen, und nicht darin, Naht für Naht zu verwenden!
Die Meniskusnahtmethoden werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: von außen nach innen, von innen nach außen und von innen nach außen. Je nach Nahtmethode gibt es entsprechende Nahtinstrumente. Die einfachsten sind Lumbalpunktionsnadeln oder gewöhnliche Nadeln, außerdem gibt es spezielle Meniskusnahtgeräte und Meniskusnahtgeräte.

Die Outside-In-Methode kann mit einer 18-Gauge-Lumbalpunktionsnadel oder einer abgeschrägten 12-Gauge-Normalinjektionsnadel punktiert werden. Sie ist einfach und bequem. Jedes Krankenhaus verfügt über eine solche Methode. Natürlich gibt es spezielle Punktionsnadeln. – Ⅱ und 0/2 des Liebeszustands. Die Outside-In-Methode ist zeitaufwändig und kann den Nadelaustritt des Meniskus im Gelenk nicht kontrollieren. Sie ist für das Vorderhorn und den Meniskuskörper geeignet, jedoch nicht für das Hinterhorn.
Unabhängig davon, wie Sie die Leitungen einfädeln, besteht das Endergebnis des Outside-In-Ansatzes darin, dass die Naht, die von außen durch den Meniskusriss eingeführt wurde, zur Außenseite des Körpers umgeleitet und dort verknotet wird, um die Reparaturnaht abzuschließen.
Die Inside-Out-Methode ist das Gegenteil der Outside-In-Methode. Nadel und Sonde werden von der Innenseite des Gelenks zur Außenseite geführt und mit einem Knoten außerhalb des Gelenks fixiert. Dadurch kann die Einstichstelle des Meniskus im Gelenk kontrolliert werden, und die Naht ist sauberer und zuverlässiger. Allerdings erfordert die Inside-Out-Methode spezielle chirurgische Instrumente, und beim Nähen des Hinterhorns sind zusätzliche Schnitte erforderlich, um die Blutgefäße und Nerven mit Lichtbogenleitblechen zu schützen.
Zu den All-Inside-Methoden zählen die Klammertechnik, die Nahthakentechnik, die Nahtzangentechnik, die Ankertechnik und die transossäre Tunneltechnik. Sie eignet sich auch für Vorderhornverletzungen und wird daher von Ärzten immer mehr geschätzt. Für die vollständige intraartikuläre Naht sind jedoch spezielle chirurgische Instrumente erforderlich.

1. Die Klammernahttechnik ist die am häufigsten verwendete Methode zur vollständigen Gelenknaht. Viele Unternehmen wie Smith Nephew, Mitek, Linvatec, Arthrex, Zimmer usw. stellen eigene Klammernahtgeräte her, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Ärzte verwenden sie in der Regel nach ihren eigenen Hobbys und ihrer Vertrautheit. In Zukunft werden neuere und benutzerfreundlichere Meniskusklammernahtgeräte in großer Zahl auf den Markt kommen.
2. Die Nahtzangentechnologie ist aus der Schulterarthroskopietechnologie abgeleitet. Viele Ärzte sind der Meinung, dass die Nahtzange der Rotatorenmanschette bequem und schnell zu handhaben ist und auf die Naht von Meniskusverletzungen übertragen wird. Jetzt gibt es verfeinerte und spezialisierteMeniskusnähteauf dem Markt. Zangen zu verkaufen. Da die Nahtzangentechnologie die Operation vereinfacht und die Operationszeit erheblich verkürzt, eignet sie sich besonders für Verletzungen der hinteren Meniskuswurzel, die schwer zu nähen sind.

3. Die eigentliche Ankertechnologie sollte sich auf die erste Generation beziehenMeniskussaturreparatur, eine Klammer, die speziell für die Meniskusnaht entwickelt wurde. Dieses Produkt ist nicht mehr erhältlich.
Heutzutage bezeichnet Ankertechnologie im Allgemeinen die Verwendung von echten Ankern. Engelsohn et al. berichteten 2007 erstmals über die Anwendung der Nahtanker-Reparaturmethode zur Behandlung von Verletzungen der Hinterwurzel des Innenmeniskus. Dabei werden Anker in den betroffenen Bereich eingesetzt und vernäht. Die Nahtanker-Reparatur ist eine bewährte Methode, doch unabhängig davon, ob es sich um eine Verletzung der Hinterwurzel der Innen- oder Außenmeniskusseide handelt, weist die Nahtanker-Reparatur viele Probleme auf, wie z. B. einen fehlenden geeigneten Zugang, Schwierigkeiten bei der Platzierung und die Unmöglichkeit, den Anker senkrecht zur Knochenoberfläche einzuschrauben. Ohne revolutionäre Veränderungen in der Ankerherstellung oder bessere chirurgische Zugangsmöglichkeiten wird es schwierig sein, diese Methode zu einer einfachen, bequemen, zuverlässigen und allgemein gebräuchlichen Methode zu machen.
4. Die transossäre Trakttechnik ist eine der Methoden der totalen intraartikulären Naht. Raustol verwendete diese Methode 2006 erstmals zum Nähen von Verletzungen der hinteren Wurzel des medialen Meniskus. Später wurde sie speziell bei Verletzungen der hinteren Wurzel des lateralen Meniskus, Rissen des radialen Meniskuskörpers und Rissen im Meniskus-Popliteus-Bereich usw. angewendet. Bei der transossären Naht wird nach Bestätigung der Verletzung durch Arthroskopie zunächst der Knorpel an der Einführstelle abgeschabt und mit einem ACL-Tibiavisier oder einem Spezialvisier gezielt und gebohrt. Es können ein- oder zweibeinige Kanäle verwendet werden. Methode: Der Knochentunnel ist größer und die Operation ist einfach, aber die Vorderseite muss mit Knöpfen fixiert werden. Bei der Methode mit den zweibeinigen Tunneln muss ein weiterer Knochentunnel gebohrt werden, was für Anfänger nicht einfach ist. Die Vorderseite kann direkt auf der Knochenoberfläche verknotet werden, und die Kosten sind gering.
Veröffentlichungszeit: 23.09.2022