Banner

Distale Radiusfraktur: Detaillierte Erklärung der chirurgischen Fähigkeiten zur internen Fixierung mit Bildern und Texten!

  1. Indikationen

 

1).Schwere Trümmerfrakturen weisen eine deutliche Verschiebung auf und die Gelenkfläche des distalen Radius ist zerstört.

2).Die manuelle Reposition ist fehlgeschlagen oder die externe Fixierung konnte die Reposition nicht aufrechterhalten.

3).Alte Brüche.

4).Fraktur Fehlheilung oder Nichtheilung. Knochen vorhanden im In- und Ausland

 

  1. Kontraindikationen

Ältere Patienten, für die eine Operation nicht in Frage kommt.

 

  1. Interne Fixierung (volarer Zugang)

Routinemäßige präoperative Vorbereitung. Die Anästhesie erfolgt mittels Plexus brachialis oder Vollnarkose

1). Der Patient wird in Rückenlage mit abduziertem betroffenen Gliedmaß auf den Operationsrahmen gelegt. Ein 8 cm langer Schnitt wird zwischen der Arteria radialis des Unterarms und dem Musculus flexor carpi radialis gesetzt und bis zur Handgelenksfalte geführt. Dadurch kann die Fraktur vollständig freigelegt und eine Narbenkontraktur verhindert werden. Der Schnitt muss nicht bis in die Handfläche reichen (Abbildung 1-36A).

2). Folgen Sie der Inzision bis zur Sehnenscheide des Musculus flexor carpi radialis (Abbildung 1-36B), öffnen Sie die Sehnenscheide, schneiden Sie die tiefe vordere Bambusfaszie ein, um den Musculus flexor pollicis longus freizulegen, projizieren Sie den Musculus flexor pollicis longus mit dem Zeigefinger nach ulnar und lösen Sie ihn teilweise. Der Muskelbauch ist vollständig bis zum Musculus pronator quadratus freigelegt (Abbildung 1-36C).

 

3). Machen Sie einen L-förmigen Einschnitt entlang der radialen Seite des Radius bis zum Processus styloideus radii, um den Musculus pronator quadratus freizulegen, und ziehen Sie ihn dann mit einem Schäler vom Radius ab, um die gesamte Bambusfaltlinie freizulegen (Abbildung 1-36D, Abbildung 1-36E).

 

4). Führen Sie einen Stripper oder ein kleines Knochenmesser von der Bruchlinie aus ein und verwenden Sie es als Hebel, um die Fraktur zu reduzieren. Führen Sie einen Dissektor oder ein kleines Scherenmesser über die Bruchlinie bis zur seitlichen Knochenrinde ein, um die Kompression zu verringern und das distale Frakturfragment zu reduzieren, und drücken Sie das dorsale Frakturfragment mit den Fingern zusammen, um das dorsale Frakturfragment zu reduzieren.

 

Bei einer Fraktur des Styloideus radii ist die Reposition aufgrund des Zugs des Musculus brachioradialis schwierig. Um die Zugkraft zu reduzieren, kann der Musculus brachioradialis manipuliert oder vom distalen Radius abgetrennt werden. Bei Bedarf kann das distale Fragment mit Kirschnerdrähten temporär am proximalen Fragment fixiert werden.

 

Ist der Processus styloideus ulnae frakturiert und verschoben und das distale Radioulnargelenk instabil, können ein oder zwei Kirschnerdrähte zur perkutanen Fixation verwendet und der Processus styloideus ulnae über den volaren Zugang zurückgeführt werden. Kleinere Frakturen erfordern in der Regel keine manuelle Behandlung. Ist das distale Radioulnargelenk jedoch nach der Radiusfixierung instabil, kann das Styloidfragment exzidiert und die Ränder des dreieckigen Faserknorpelkomplexes mit Ankern oder Seidenfäden am Processus styloideus ulnae vernäht werden.

5). Mithilfe von Zugkraft können Gelenkkapsel und Band genutzt werden, um die Interkalation zu lösen und die Fraktur zu reponieren. Nach erfolgreicher Reposition der Fraktur wird die Platzierung der volaren Stahlplatte unter Röntgenkontrolle bestimmt und eine Schraube in das ovale Loch bzw. Gleitloch eingeschraubt, um die Positionskorrektur zu erleichtern (Abbildung 1-36F). Bohren Sie mit einem 2,5-mm-Bohrer die Mitte des ovalen Lochs und setzen Sie eine 3,5-mm-Blechschraube ein.

Abbildung 1-36 Hautschnitt (A); Schnitt durch die Sehnenscheide des Musculus flexor carpi radialis (B); Abziehen eines Teils der Beugesehne, um den Musculus pronator quadratus freizulegen (C); Spalten des Musculus pronator quadratus, um den Radius freizulegen (D); Freilegen der Frakturlinie (E); Platzieren der volaren Platte und Einschrauben der ersten Schraube (F)
6). Verwenden Sie die C-Bogen-Durchleuchtung, um die korrekte Platzierung der Platte zu bestätigen. Schieben Sie die Platte gegebenenfalls distal oder proximal, um die optimale distale Schraubenplatzierung zu erzielen.

 

7). Bohren Sie mit einem 2,0-mm-Bohrer ein Loch in das entfernte Ende der Stahlplatte, messen Sie die Tiefe und schrauben Sie die Verriegelungsschraube ein. Der Nagel sollte 2 mm kürzer als der gemessene Abstand sein, um zu verhindern, dass die Schraube in die dorsale Kortikalis eindringt und aus ihr herausragt. In der Regel ist eine 20–22 mm lange Schraube ausreichend, wobei die am Processus styloideus radii befestigte Schraube kürzer sein sollte. Nach dem Einschrauben der distalen Schraube wird die verbleibende proximale Schraube eingesetzt.

 Distale Radiusfraktur Detaillierte Erklärung der internen Fixierung Chirurgische Fähigkeiten Sith Bilder und (1) Distale Radiusfraktur Detaillierte Erklärung der internen Fixierung Chirurgische Fähigkeiten Sith Bilder und (2)

Da der Winkel der Schraube so gewählt ist, dass die Platte zu nahe am distalen Ende platziert wird, dringt die Schraube in das Handgelenk ein. Nehmen Sie tangentiale Scheiben des subchondralen Gelenkknochens aus der koronalen und sagittalen Position, um zu beurteilen, ob er in das Gelenk eindringt, und befolgen Sie dann die Anweisungen. Passen Sie die Stahlplatten und/oder Schrauben an.

Distale Radiusfraktur Detaillierte Erklärung der internen Fixierung Chirurgische Fähigkeiten Sith Bilder und (3)

(Abbildung 1-37) Abbildung 1-37 Fixierung einer distalen Radiusfraktur mit einer volaren Knochenplatte A. Anteroposteriore und laterale Röntgenaufnahme einer distalen Radiusfraktur vor der Operation, die die Verschiebung des distalen Endes zur volaren Seite zeigt; B. Anteroposteriore und laterale Röntgenaufnahme einer postoperativen Fraktur, die eine gute Reposition und gute Handgelenkfreiheit zeigt
8). Den Musculus pronator quadratus mit nicht resorbierbarem Nahtmaterial vernähen. Beachten Sie, dass der Muskel die Platte nicht vollständig bedeckt. Der distale Teil sollte abgedeckt werden, um den Kontakt zwischen Beugesehne und Platte zu minimieren. Dies kann erreicht werden, indem der Musculus pronator quadratus an den Rand des Musculus brachioradialis genäht, der Schnitt schichtweise verschlossen und gegebenenfalls mit Gips fixiert wird.

 


Beitragszeit: 01.09.2023