Banner

Merkmale des Intertan-Marknagels

Bei den Kopf- und Halsschrauben handelt es sich um ein Doppelschraubendesign aus Zugschrauben und Kompressionsschrauben. Die kombinierte Verriegelung der beiden Schrauben erhöht die Rotationsfestigkeit des Femurkopfes.

Beim Einsetzen der Kompressionsschraube wird die axiale Bewegung der Zugschraube durch das Okklusalgewinde zwischen Kompressionsschraube und Zugschraube angetrieben. Die Rotationssicherungsspannung wird in eine lineare Kompression am Frakturende umgewandelt, wodurch die Rotationssicherungskraft der Schraube deutlich erhöht wird. Ausschnittsleistung. Die beiden Schrauben sind miteinander verzahnt, um den „Z“-Effekt zu vermeiden.

Durch die Gestaltung des proximalen Endes des Hauptnagels, die der einer Gelenkprothese ähnelt, ist der Nagelkörper besser mit der Markhöhle kompatibel und entspricht besser den biomechanischen Eigenschaften des proximalen Femurs.

123456789

Chirurgische Schritte

 

Position: Der Patient kann zwischen Seiten- und Rückenlage wählen. Der Patient befindet sich in Rückenlage auf einem röntgendurchlässigen Operationstisch oder einem orthopädischen Extensionstisch. Die gesunde Seite des Patienten wird adduziert und an der Halterung fixiert, die betroffene Seite wird um 10°–15° adduziert, um die Ausrichtung mit der Markhöhle zu erleichtern.

 

Präzises Zurücksetzen: Ziehen Sie vor der Operation die betroffene Extremität mit dem Traktionsbett und passen Sie die Traktionsrichtung unter Röntgendurchleuchtung so an, dass sich die betroffene Extremität in einer leichten Innenrotation und Adduktionsposition befindet. Die meisten Frakturen lassen sich gut richten. Das präoperative Richten ist sehr wichtig. Wichtig ist, nicht leicht zu schneiden, wenn keine zufriedenstellende Reposition erreicht wird. Dadurch lässt sich Operationszeit sparen und die Operation wird weniger komplex. Wenn die Reposition schwierig ist, können Sie während der Operation einen kleinen Einschnitt machen und die Reposition mit einer Schubstange, einem Retraktor, einer Repositionszange usw. unterstützen. Bei kleineren Frakturen sind die Innen- und Außenseiten getrennt und müssen nicht wiederholt korrigiert werden. Das Frakturende kann automatisch gerichtet werden, wenn während der Operation die Kompressionsschraube eingeschraubt wird.

 

Reposition des Trochanter minor: Das Design des Marknagels erfordert keine Kontinuität der medialen Kortikalis. Generell ist eine Reposition des Trochanter minor-Frakturfragments nicht erforderlich, da die minimalinvasive geschlossene Reposition die Durchblutung des Frakturendes weniger beeinträchtigt und die Fraktur leicht heilt. Allerdings sollte die Coxa varus vor dem Einsetzen der Schraube korrigiert und der Zeitpunkt des Aufsetzens und der postoperativen Belastung entsprechend verschoben werden.

 

252552
333

Schnittführung: Am proximalen Ende der Spitze des Trochanter major wird etwa auf Höhe der Spina iliaca anterior superior eine 3–5 cm lange Längsinzision vorgenommen. Ein Kirschnerdraht kann an der Außenseite des proximalen Femurs platziert und unter C-Bogen-Durchleuchtung so ausgerichtet werden, dass er mit der Längsachse des Femurs übereinstimmt, sodass die Positionierung der Inzision genauer ist.

 

Bestimmen Sie den Einstiegspunkt: Der Eintrittspunkt liegt leicht medial zur Spitze des Trochanter major, was in der Frontalansicht einer lateralen Abweichung von 4° von der Längsachse der Markhöhle entspricht. In der Lateralansicht befindet sich der Nageleintrittspunkt auf der Längsachse der Markhöhle.

Nadeleintrittspunkt

2222

IeinfügenGAnleitungPin FLuoroskopie


666

Vollständig Rgerammt

888

Da das proximale Ende des InterTan-Hauptnagels relativ dick ist, kann der Nagel während der Operation erst nach vollständigem Aufbohren eingeführt werden. Das proximale Aufbohren sollte gestoppt werden, wenn die Begrenzungsvorrichtung des Aufbohrbohrers das Eintrittskanalwerkzeug berührt. Ob der distale Femurschaft aufgebohrt wird, hängt von der Größe der Markhöhle ab. Wenn die präoperative Röntgenaufnahme zeigt, dass die Markhöhle des proximalen Femurschafts offensichtlich eng ist, sollte der Femurschaftaufbohrer vor der Operation vorbereitet werden. Wenn das Aufbohren nicht ausreichend ist, wird das Einführen der Schraube schwierig. Während des Einschraubens kann es zu leichten Erschütterungen der seitlichen Komponenten des Marknagels kommen, aber auch zu heftigen Schlägen auf das Nagelende. Solche groben Schläge können leicht zu Knochenbrüchen während der Operation oder zu einer erneuten Verschiebung der Fraktur nach der Reposition führen.

 

Weichteilschutzhülse einführen, mit Bohrer entlang des Führungsdrahtes vorbohren und proximalen Femurkanal für Marknagel erweitern (Bild oben); bei schmaler Markhöhle Markhöhle mit weichem Bohrer auf passende Weite erweitern; Führung anschließen und InterTAN-Hauptnagel in Markhöhle einführen (Bild unten);

777

PRoximalLock

999

Platzierung der Zugschraube

9999
9978

Platzierung der Kompressionsschraube

111
112

Den distalen Verriegelungsnagel einschrauben

35353
35354

REmoteLock

35355

Endbecher


9898
9899

Postoperative Behandlung

48 Stunden nach der Operation wurden routinemäßig Antibiotika eingesetzt, um Infektionen vorzubeugen. Niedermolekulares Heparin-Calcium und Luftpumpen wurden eingesetzt, um tiefen Venenthrombosen (TVT) in den unteren Extremitäten vorzubeugen. Die Behandlung grundlegender Erkrankungen wurde fortgesetzt. Um die Frakturreposition und die interne Fixierung zu beurteilen, wurden routinemäßig Röntgenaufnahmen des Beckens sowie anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen des betroffenen Hüftgelenks angefertigt.

 

Am ersten Tag nach der Operation wurde der Patient angehalten, in halb liegender Position eine isometrische Kontraktion des Musculus quadriceps femoris durchzuführen. Am zweiten Tag wurde der Patient angewiesen, sich auf das Bett zu setzen. Am dritten Tag wurden mit dem Patienten aktiv Hüft- und Kniebeugeübungen auf dem Bett durchgeführt. Keine Belastung der betroffenen Extremität. Ermutigen Sie Patienten, die dazu in der Lage sind, vier Wochen nach der Operation, innerhalb des erträglichen Bereichs einen Teil des Gewichts auf der betroffenen Extremität zu tragen. Entsprechend der Röntgennachuntersuchung nach sechs bis acht Wochen können Sie allmählich mit einer Gehhilfe und Gewichtsbelastung an das Gehen gewöhnen. Patienten, die nicht selbstständig gehen können und an schwerer Osteoporose leiden: Patienten mit kontinuierlichem Knochenkalluswachstum im Röntgenbild können allmählich mit Gewichtsbelastung unter der Stütze gehen.

 

Ansprechpartner: Yoyo (Produktmanager)

TEL/Whatsapp: +86 15682071283


Beitragszeit: 08. Mai 2023