Banner

MRT -Diagnose des Meniskusrisses des Kniegelenks

Der Meniskus befindet sich zwischen den medialen und lateralen Oberschenkelkondylus und den medialen und lateralen Tibialdylen und besteht aus Fibrocartilage mit einem gewissen Grad an Mobilität, der zusammen mit der Bewegung des Kniegelenks bewegt werden kann und eine wichtige Strandrolle bei der Glättung und Stabilisierung des Kniegelenks spielt. Wenn sich das Kniegelenk plötzlich und stark bewegt, ist es leicht, Meniskusverletzung und -riss zu verursachen.

MRT ist derzeit das beste Bildgebungsinstrument zur Diagnose von Meniskusverletzungen. Das Folgende ist ein Fall von Meniskusriss, die Dr. Priyanka Prakash vom Abteilung für Bildgebung der Universität von Pennsylvania sowie eine Zusammenfassung der Klassifizierung und Bildgebung von Meniskalrissen zur Verfügung stellt.

Grundgeschichte: Der Patient hatte nach einem Sturz eine Woche Knieschmerzen. Die Ergebnisse der MRT -Untersuchung des Kniegelenks sind wie folgt.

ASD (1)
ASD (2)
ASD (3)

Bildgebungsmerkmale: Das hintere Horn des medialen Meniskus des linken Knies ist abgestumpft, und das koronale Bild zeigt Anzeichen eines Meniskusriss, der auch als radiale Träne des Meniskus bekannt ist.

Diagnose: Radialriss des hinteren Horns des medialen Meniskus des linken Knies.

Anatomie des Meniskus: Bei MRT -Sagittalbildern sind die vorderen und hinteren Ecken des Meniskus dreieckig, wobei die hintere Ecke größer als die vordere Ecke ist.

Arten von Meniskusrissen im Knie

1. Radialriss: Die Richtung des Tränens ist senkrecht zur langen Achse des Meniskus und erstreckt sich seitlich vom inneren Rand des Meniskus bis zum Synovialrand, entweder als vollständiger oder unvollständiger Riss. Die Diagnose wird durch den Verlust der Bogenform des Meniskus in der koronalen Position und das Abblenden der dreieckigen Spitze des Meniskus in der sagittalen Position bestätigt. 2. Horizontaler Tränen: Eine horizontale Träne.

2. Horizontaler Riss: Ein horizontal orientierter Riss, der den Meniskus in obere und untere Teile unterteilt und am besten auf MRT -koronalen Bildern zu sehen ist. Diese Art von Riss ist normalerweise mit einer Meniskuszyste verbunden.

3. Längsriss: Der Träne ist parallel zur langen Achse des Meniskus ausgerichtet und teilt den Meniskus in innere und äußere Teile. Diese Art von Riss erreicht normalerweise nicht den medialen Rand des Meniskus.

4. Zusammengesetzter Riss: Eine Kombination der oben genannten drei Arten von Tränen.

ASD (4)

Die Magnetresonanztomographie ist die Bildgebungsmethode der Wahl für Meniskalrissen, und für die Diagnose einer Riss sollten die folgenden zwei Kriterien erfüllt sein

1. Abnormale Signale im Meniskus mindestens zwei aufeinanderfolgende Niveaus auf die Gelenkoberfläche;

2. Abnormale Morphologie des Meniskus.

Der instabile Teil des Meniskus wird normalerweise arthroskopisch entfernt.


Postzeit: März 18-2024