Banner

Chirurgische Technik: Kopflose Kompressionsschrauben behandeln die internen Knöchelfrakturen effektiv

Frakturen des inneren Knöchels erfordern häufig die Reduzierung und die interne Fixierung in der Inzision, entweder mit einer Schraubenfixierung oder mit einer Kombination aus Platten und Schrauben.

Traditionell wird die Fraktur vorübergehend mit einem Kirschner-Stift befestigt und anschließend mit einer halbgeschmachten Spannspannungsschraube befestigt, die auch mit einem Spannungsband kombiniert werden kann. Einige Wissenschaftler haben mit Vollgeflechtsschrauben mit medialen Knöchelfrakturen Schrauben verwendet, und ihre Wirksamkeit ist besser als die der traditionellen Halbschadenspannspannungsschrauben. Die Länge der Schrauben mit voller Threads beträgt jedoch 45 mm und sie sind in der Metaphyse verankert, und die meisten Patienten haben aufgrund des Vorsprungs der internen Fixierung Schmerzen im medialen Knöchel.

Dr. Barnes vom Abteilung für orthopädisches Trauma am St. Louis University Hospital in den USA ist der Ansicht, dass kopflose Kompressionsschrauben sowohl die internen Knöchelfrakturen knugig gegen die Knochenoberfläche reparieren können, was das Unbehagen durch hervorstehende innere Fixierung verringert und die Heilung der Fraktur fördert. Infolgedessen führte Dr. Barnes eine Studie zur Wirksamkeit kopfloser Kompressionsschrauben bei der Behandlung von inneren Knöchelfrakturen durch, die kürzlich in Verletzungen veröffentlicht wurde.

Die Studie umfasste 44 Patienten (Durchschnittsalter 45, 18-80 Jahre), die zwischen 2005 und 2011 wegen interner Knöchelfrakturen mit kopflosen Kompressionsschrauben behandelt wurden. Postoperativ wurden die Patienten in Schienen, Abgüssen oder Klammern immobilisiert, bis es vorbildete, vor der vollen Gewichtswahrnehmungs ambagierten Ambulationen zu bilden.

Die meisten Frakturen waren auf eine stehende Position und der Rest auf Motorradunfälle oder Sportarten usw. zurückzuführen (Tabelle 1). 23 von ihnen hatten Doppel-Knöchelfrakturen, 14 hatten dreifache Knöchelfrakturen und die restlichen 7 hatten einzelne Knöchelfrakturen (Abbildung 1a). Intraoperativ wurden 10 Patienten mit einer einzelnen kopflosen Kompressionsschraube für mediale Knöchelfrakturen behandelt, während die verbleibenden 34 Patienten zwei kopflose Kompressionsschrauben hatten (Abbildung 1b).

Tabelle 1: Verletzungsmechanismus

AVDS (1)
AVDS (2)
AVDS (1)

Abbildung 1a: Einzelknöchelfraktur; Abbildung 1B: Ein einzelner Knöchelfraktur, behandelt mit 2 kopflosen Kompressionsschrauben.

Bei einer mittleren Nachbeobachtung von 35 Wochen (12-208 Wochen) wurde bei allen Patienten ein Bildgebungsnachweis einer Frakturheilung erhalten. Kein Patient benötigte aufgrund einer voroperativen MRSA -Infektion in der unteren Extremität und einer postoperativen Cellulitis die Schraubentfernung aufgrund einer Schraubenheilung, und nur ein Patient benötigte die Schraubenentfernung. Darüber hinaus hatten 10 Patienten einen leichten Unbehagen bei der Palpation des inneren Knöchels.

Daher kamen die Autoren zu dem Schluss, dass die Behandlung von inneren Knöchelfrakturen mit Kopflosenkompressionsschrauben zu einer höheren Frakturheilungsrate, einer besseren Wiederherstellung der Knöchelfunktion und weniger postoperativen Schmerzen führte.


Postzeit: Apr-15-2024