Knöchelbrüche sind eine häufige klinische Verletzung. Aufgrund der schwachen Weichgewebe rund um das Knöchelgelenk gibt es nach einer Verletzung eine erhebliche Blutversorgungsstörung, was die Heilung herausfordernd macht. Daher werden bei Patienten mit offenen Knöchelverletzungen oder Weichteilkontusionen, die keine sofortige interne Fixierung erleiden können, externe Fixierungsrahmen in Kombination mit geschlossener Reduktion und Fixierung unter Verwendung von Kirschner -Drähten für temporäre Stabilisierung verwendet. Die endgültige Behandlung wird in einer zweiten Stufe durchgeführt, sobald sich das Weichgewebezustand verbessert hat.
Nach einer aufgehobenen Fraktur des lateralen Malleolus besteht die Tendenz zur Verkürzung und Rotation der Fibula. Wenn dies in der Anfangsphase nicht korrigiert wird, wird die Behandlung der anschließenden chronischen Fibularverkürzung und der Rotationsdeformität in der zweiten Stufe schwieriger. Um dieses Problem anzugehen, haben ausländische Wissenschaftler einen neuartigen Ansatz für die einstufige Reduktion und Fixierung von lateralen Malleolusfrakturen vorgeschlagen, die von schweren Weichgewebeschäden begleitet werden, die darauf abzielt, sowohl Länge als auch Rotation wiederherzustellen.
Schlüsselpunkt 1: Korrektur der Fibularverkürzung und -Drotation.
Mehrere Frakturen oder aufgehobene Frakturen des Fibula/lateralen Malleolus führen am häufigsten zu Fibularverkürzungen und externer Rotationsdeformität:
▲ Abbildung der Fibularverkürzung (A) und der externen Rotation (b).
Durch manuelles Komprimieren der gebrochenen Enden mit den Fingern ist es normalerweise möglich, die Reduzierung der lateralen Malleolusfraktur zu erreichen. Wenn der direkte Druck für die Reduktion nicht ausreicht, kann ein kleiner Einschnitt entlang der vorderen oder hinteren Kante der Fibula durchgeführt werden, und eine Reduktionszange kann verwendet werden, um die Fraktur zu klemmen und neu positionieren.
▲ Abbildung der externen Rotation des lateralen Malleolus (A) und einer Reduzierung nach manueller Kompression durch Finger (B).
▲ Illustration der Verwendung einer kleinen Inzision und einer Reduktionszange für die assistierte Reduktion.
Schlüsselpunkt 2: Aufrechterhaltung der Reduzierung.
Nach der Verringerung einer lateralen Malleolusfraktur werden zwei 1,6-mm-Kirschner-Drähte durch das distale Fragment des lateralen Malleolus eingeführt. Sie werden direkt platziert, um das laterale Malleolus -Fragment in der Tibia zu reparieren, die Länge und Rotation des lateralen Malleolus aufrechtzuerhalten und die anschließende Verschiebung während der weiteren Behandlung zu verhindern.
Während der endgültigen Fixierung in der zweiten Stufe können die Kirschner -Drähte durch die Löcher in der Platte eingefädelt werden. Sobald die Platte sicher festgelegt ist, werden die Kirschner -Drähte entfernt und die Schrauben durch die Kirschner -Drahtlöcher eingesetzt, um zusätzliche Stabilisierung zu erhalten.
Postzeit: Dec-11-2023