Femorale Halsfraktur ist eine relativ häufige und möglicherweise verheerende Verletzung bei orthopädischen Chirurgen mit einer hohen Inzidenz von Nicht-Gewerkschaft und Osteonekrose aufgrund der fragilen Blutversorgung. Eine genaue und gute Verringerung der Frakturen des Femurhals ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen internen Fixierung.
Bewertung der Reduktion
Laut Garden beträgt der Standard für die Reduzierung der verdrängten femoralen Halsfraktur 160 ° im orthopädischen Film und 180 ° im lateralen Film. Es wird als akzeptabel angesehen, wenn der Gartenindex in medialen und lateralen Positionen nach Reduktion zwischen 155 ° und 180 ° liegt.

Röntgenbewertung: Nach geschlossener Reduktion sollte der Grad der Befriedigung der Reduktion durch Verwendung hochwertiger Röntgenbilder bestimmt werden. Simom und Wyman haben nach geschlossener Reduktion der femoralen Halsfraktur unterschiedliche Winkel von Röntgenwinkeln durchgeführt und festgestellt, dass nur die positive und laterale X-Ray-Filme die anatomische Reduktion, aber nicht die reale anatomische Reduktion der femoralen Oberfläche der femoralen Oberfläche der femoralen Oberfläche der femoralen Oberfläche der Femor-Oberfläche der Oberfläche der Femor-Oberfläche der oberen Oberfläche der Oberfläche der Femor- und Schleifoperation, der Exkave-Oberfläche der the Convex-Oberfläche der thexemalen Oberfläche der Oberfläche der Femor-Oberfläche der Oberfläche der Femors der Femor- und der Erkonverleugung auf die Oberfläche der Femor der Femor der Femor- und Schleif-Oberfläche der thexonalen Oberfläche der Oberfläche der Oberfläche der Femors. Der Hals kann in der normalen anatomischen Situation mit einer S-Kurve verbunden werden. Lowell schlug vor, dass die konvexe Oberfläche des Oberschenkelkopfes und die konkave Oberfläche des Oberschenkelhals unter normalen anatomischen Bedingungen eine S-förmige Kurve bilden kann, und sobald die S-förmige Kurve in irgendeiner Position auf dem Röntgenaufbau nicht glatt oder sogar tangentiert ist, deutet dies darauf hin, dass keine anatomische Neupositionierung erreicht wurde.

Umgekehrter Dreieck hat offensichtlichere biomechanische Vorteile
In der folgenden Abbildung nach einem Bruch des Femurs wird das Frakturende beispielsweise Spannungen ausgesetzt, die im oberen Teil überwiegend Zug sind und im unteren Teil komprimiert sind.

Die Ziele der Frakturfixierung sind: 1. um eine gute Ausrichtung aufrechtzuerhalten und 2. Umweichspannungen so weit wie möglich entgegenzuwirken oder Zugspannungen in Druckspannungen umzuwandeln, was mit dem Prinzip der Spannungsbänder übereinstimmt. Daher ist die umgekehrte Dreieckslösung mit 2 Schrauben oben eindeutig der Orthotik -Dreieck -Lösung mit nur einer Schraube darüber überlegen, um der Zugspannung entgegenzuwirken.
Die Reihenfolge, in der die 3 Schrauben in eine femorale Halsfraktur gelegt werden, ist wichtig:
Die erste Schraube sollte die Spitze des umgekehrten Dreiecks entlang des femoralen Moments sein.
Die zweite Schraube sollte hinter der Basis des umgekehrten Dreiecks entlang des Oberschenkelhals platziert werden.
Die dritte Schraube sollte an der unteren Kante des umgekehrten Dreiecks auf der Spannungsseite der Fraktur liegen.

Da femorale Halsbrüche am häufigsten mit Osteoporose verbunden sind, haben die Schrauben einen begrenzten Schraubengriff, wenn sie nicht an der Kante befestigt sind und die Knochenmasse in der mittleren Position spärlich ist, sodass die Kante so nah wie möglich an den Subkortex angebracht wird. Ideale Position:

Drei Prinzipien der Fixierung von hohlen Nägeln: In der Nähe der Kante, parallelen, umgekehrten Produkte
Nach nebeneinander befinden sich die 3 Schrauben im Hals des Femurs, so nah wie möglich am peripheren Kortex. Auf diese Weise erzeugen die 3 Schrauben als Ganzes einen Oberflächendruck auf der gesamten Bruchfläche, während die 3 Schrauben nicht ausreichend diskret sind, ist der Druck tendenziell punktähnlicher, weniger stabil und weniger torsion und scherfest.
Postoperative Funktionsübungen
Zehenbewegungs-Gewichtsübungen können 12 Wochen nach der Fixierung der Fraktur durchgeführt werden, und nach 12 Wochen können teilweise Gewichtsübungen gestartet werden. Im Gegensatz dazu wird bei Pauwels Typ III -Frakturen eine Fixierung mit DHS oder PFNA empfohlen.
Postzeit: Januar-26-2024