Banner

Tumor-Knieprothesenimplantat

I Einleitung

Die Knieprothese besteht aus einem Femurkondylus, einer Tibiamarknadel, einer Femurmarknadel, einem abgeschnittenen Segment und Einstellkeilen, einem medialen Schaft, einem T-Stück, einer Tibiaplateauschale, einem Kondylenschutz, einem Tibiaplateaueinsatz, einem Liner und Haltekomponenten.

Implantat1

II Produkteigenschaften der Knieprothese

Durch die Verwendung eines personalisierten Designs kann das bionische Design der Gelenkoberfläche die normale Funktion des Kniegelenks rekonstruieren.

Die biomechanischen Eigenschaften und der Elastizitätsmodul der 3D-gedruckten Knochentrabekelschnittstelle sind besser mit dem menschlichen Körper kompatibel und die mechanischen Eigenschaften sind besser;

Die porösen Maschenstrukturen verbinden sich zu einer spongiösen Wabenstruktur mit der guten Biokompatibilität der Titanlegierung, die ein schnelles und sicheres Einwachsen des Knochens ermöglicht.

Implantat2

Femurkondyle, Kondylenschutz, Tibiaplateau-Tablett (von links nach rechts)

III Vorteile der Knieprothese

1. Hervorragende Leistung beim Wachstum und Einsetzen von Knochen und Weichgewebe

Implantat3

Abb. 1 Knochenwachstum bei Tieren mit implantierten Knochentrabekelstrukturen

Die Porosität dieses Produkts liegt konstant bei über 50 %, was ausreichend Platz für den Nährstoff- und Sauerstoffaustausch bietet, die Zellproliferation und Vaskularisierung von Stammzellen fördert und das Einwachsen von Gewebe ermöglicht. Das neugeborene Gewebe wächst in die Poren der Prothesenoberfläche hinein und verwebt sich zu einem ungleichmäßigen Netz, das in einer Tiefe von etwa 6 mm eng mit der oberen Schicht aus Titandraht verbunden ist. Drei Monate nach der Operation wächst das Gewebe in die Matrix hinein und füllt den gesamten porösen Strukturbereich mit einer Tiefe von etwa 10 mm aus. Sechs Monate nach der Operation wächst das reife Sehnengewebe in die gesamte poröse Struktur hinein, mit einer noch höheren Füllungsrate.

2.Hervorragende Ermüdungseigenschaften

Implantat4

Abb. 2 Ergebnisse des Ermüdungstests der Tibiaplateau-Platte

Die Tibiaplatte wurde gemäß ASTM F3334 mechanisch getestet und zeigte bei 10.000.000 Ermüdungstestzyklen unter sinusförmigen Belastungsbedingungen von 90N–900N eine ausgezeichnete Ermüdungsleistung ohne Rissbildung.

3. Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit

Implantat5

Abb. 3 Mikromotorische Korrosionsexperimente an der Femurkondyle und der Marknadelkegelverbindung

Gemäß der zyklischen Belastungsnorm YY/T 0809.4-2018 wurde kein Fehler festgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass dieses Produkt eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegen Mikrobewegungen des Kegels aufweist und so die Sicherheit des Kniegelenks nach der Implantation in den menschlichen Körper gewährleistet.

4.Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit

Implantat6

Abb. 4 Bild der Ergebnisse des Trageexperiments mit einer Knie-Totalprothese

Gemäß der Norm ISO 14243-3:2014 für experimentelle Tests zum totalen Kniegelenkverschleiß zeigen die Ergebnisse, dass das Produkt über eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit verfügt, um die Sicherheit des Kniegelenks nach der Implantation in den menschlichen Körper zu gewährleisten.


Beitragszeit: 06.02.2024