Nachricht
-
Zwei Methoden der internen Fixierung für kombinierte Frakturen des Tibiaplateaus und ipsilaterale Tibiaschaftfrakturen.
Tibiakopffrakturen in Kombination mit ipsilateralen Tibiaschaftfrakturen treten häufig bei Hochenergieverletzungen auf, wobei 54 % der Fälle offene Frakturen sind. Frühere Studien haben gezeigt, dass 8,4 % der Tibiakopffrakturen mit gleichzeitigen Tibiaschaftfrakturen einhergehen.Mehr lesen -
OPEN-DOOR-Verfahren für die posteriore zervikale Laminoplastie
SCHLÜSSELPUNKT 1. Das unipolare elektrische Messer schneidet die Faszie und schält dann den Muskel unter dem Periost ab. Achten Sie darauf, das Gelenkgelenk zu schützen, während das Band an der Wurzel des Dornfortsatzes nicht entfernt werden sollte, um die Integrität zu wahren ...Mehr lesen -
Ist es bei einer proximalen Femurfraktur besser, wenn der PFNA-Hauptnagel einen größeren Durchmesser hat?
Intertrochantäre Femurfrakturen machen 50 % der Hüftfrakturen bei älteren Menschen aus. Konservative Behandlungen bergen das Risiko von Komplikationen wie tiefer Venenthrombose, Lungenembolie, Druckgeschwüren und Lungeninfektionen. Die Sterblichkeitsrate innerhalb eines Jahres liegt über...Mehr lesen -
Tumor-Knieprothesenimplantat
I Einleitung Die Knieprothese besteht aus einem Femurkondylus, einer Tibiamarknadel, einer Femurmarknadel, einem abgeschnittenen Segment und Einstellkeilen, einem medialen Schaft, einem T-Stück, einer Tibiaplateauschale, einem Kondylenschutz, einem Tibiaplateaueinsatz, einem Liner und einer Rückhaltevorrichtung...Mehr lesen -
Die beiden Hauptfunktionen einer Blockierschraube
Blockierschrauben werden in der klinischen Praxis häufig verwendet, insbesondere zur Fixierung langer Marknägel. Die Funktion von Blockierschrauben lässt sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen: erstens zur Reposition und zweitens zur...Mehr lesen -
Drei Prinzipien der Schenkelhals-Hohlnagelfixierung – benachbarte, parallele und invertierte Produkte
Schenkelhalsfrakturen sind eine relativ häufige und potenziell verheerende Verletzung für orthopädische Chirurgen. Aufgrund der schwachen Blutversorgung kommt es häufig zu Pseudarthrosen und Osteonekrosen. Eine präzise und gute Reposition von Schenkelhalsfrakturen ist der Schlüssel zum Erfolg.Mehr lesen -
Was ist beim Repositionsprozess einer Trümmerfraktur zuverlässiger: die anteriorposteriore oder die laterale Ansicht?
Die intertrochantäre Femurfraktur ist die häufigste Hüftfraktur in der klinischen Praxis und zählt zu den drei häufigsten Frakturen im Zusammenhang mit Osteoporose bei älteren Menschen. Die konservative Behandlung erfordert längere Bettruhe, was ein hohes Risiko für Druckgeschwüre, Zug... birgt.Mehr lesen -
Wie wird die geschlossene Reposition mit kanülierter Schraube bei Schenkelhalsfrakturen durchgeführt?
Eine Schenkelhalsfraktur ist für orthopädische Chirurgen eine häufige und potenziell verheerende Verletzung. Aufgrund der schwachen Blutversorgung ist die Inzidenz von Pseudarthrosen und Osteonekrosen höher. Die optimale Behandlung einer Schenkelhalsfraktur ist noch immer umstritten. Die meisten S...Mehr lesen -
Operationstechnik | Schraubengestützte Fixierung der medialen Säule bei proximalen Femurfrakturen
Proximale Femurfrakturen sind häufige klinische Verletzungen, die durch ein Hochenergietrauma verursacht werden. Aufgrund der anatomischen Eigenschaften des proximalen Femurs liegt die Frakturlinie oft nahe der Gelenkfläche und kann sich bis in das Gelenk erstrecken, was sie weniger geeignet macht...Mehr lesen -
Loking-Fixierungsmethode für distale Radiusfrakturen
Zur internen Fixierung distaler Radiusfrakturen werden derzeit verschiedene anatomische Verriegelungsplattensysteme klinisch eingesetzt. Diese internen Fixierungen bieten eine bessere Lösung für einige komplexe Frakturtypen und erweitern in gewisser Weise die Operationsindikationen für ...Mehr lesen -
Operationstechniken | Drei Operationsmethoden zur Freilegung des „hinteren Malleolus“
Frakturen des Sprunggelenks, die durch Rotations- oder vertikale Kräfte verursacht werden, wie z. B. Pilonfrakturen, betreffen häufig den hinteren Knöchel. Die Freilegung des hinteren Knöchels erfolgt derzeit über drei Hauptoperationsansätze: den posterioren lateralen Zugang, den posterioren medialen Zugang...Mehr lesen -
Minimalinvasive Lendenwirbelchirurgie – Anwendung des Tubular Retraction Systems zur vollständigen lumbalen Dekompressionschirurgie
Spinalkanalstenose und Bandscheibenvorfall sind die häufigsten Ursachen für eine Kompression der lumbalen Nervenwurzel und eine Radikulopathie. Symptome wie Rücken- und Beinschmerzen aufgrund dieser Erkrankungsgruppe können sehr unterschiedlich sein, symptomlos oder sehr schwerwiegend. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine chirurgische Dekompression bei...Mehr lesen