Nachricht
-
Chirurgischer Ansatz zur Freilegung der hinteren Säule des Tibiaplateaus
Die Reposition und Fixierung von Frakturen der hinteren Säule der Tibiakopffläche stellt eine klinische Herausforderung dar. Darüber hinaus gibt es, abhängig von der Vier-Säulen-Klassifikation der Tibiakopffläche, unterschiedliche chirurgische Ansätze für Frakturen der hinteren Mediasklerose.Mehr lesen -
Anwendungskenntnisse und wichtige Punkte zu Verriegelungsplatten (Teil 1)
Eine Verriegelungsplatte ist ein Frakturfixierungsgerät mit einem Gewindeloch. Durch Einschrauben einer Schraube mit Gewindekopf in das Loch wird die Platte zu einer Winkelfixierungsvorrichtung. Verriegelungsfähige (winkelstabile) Stahlplatten können sowohl Verriegelungs- als auch Nichtverriegelungslöcher für verschiedene Schrauben aufweisen.Mehr lesen -
Bogenmittelpunktabstand: Bildparameter zur Bewertung der Verschiebung der Barton-Fraktur auf der Palmarseite
Die am häufigsten verwendeten Bildgebungsparameter zur Beurteilung distaler Radiusfrakturen sind typischerweise der volare Neigungswinkel (VTA), die ulnare Varianz und die Radiushöhe. Mit zunehmendem Verständnis der Anatomie des distalen Radius werden zusätzliche Bildgebungsparameter wie der anterior-posteriore Abstand (APD) berücksichtigt.Mehr lesen -
Intramedulläre Nägel verstehen
Die Marknageltechnik ist eine häufig verwendete Methode zur internen Fixierung in der Orthopädie. Ihre Geschichte reicht bis in die 1940er Jahre zurück. Sie wird häufig zur Behandlung von Frakturen langer Knochen, Pseudarthrosen usw. eingesetzt, indem ein Marknagel in die Mitte der Markhöhle gesetzt wird. Fixieren Sie den Bruch...Mehr lesen -
Distale Radiusfraktur: Detaillierte Erklärung der chirurgischen Fähigkeiten der externen Fixierung mit Bildern und Texten!
1. Indikationen 1). Schwere Trümmerfrakturen weisen eine deutliche Verschiebung auf und die Gelenkfläche des distalen Radius ist zerstört. 2). Die manuelle Reposition ist fehlgeschlagen oder die externe Fixierung konnte die Reposition nicht aufrechterhalten. 3). Alte Frakturen. 4). Fehlverheilung oder Nichtverheilung der Fraktur...Mehr lesen -
Die ultraschallgeführte „Expansionsfenster“-Technik unterstützt die Reposition distaler Radiusfrakturen an der volaren Seite des Gelenks
Die häufigste Behandlungsmethode für distale Radiusfrakturen ist der volare Henry-Zugang mit winkelstabilen Platten und Schrauben zur internen Fixierung. Bei der internen Fixierung ist in der Regel keine Eröffnung der Radiokarpalgelenkkapsel erforderlich. Die Gelenkreposition erfolgt durch eine Ex…Mehr lesen -
Distale Radiusfraktur: Detaillierte Erklärung der chirurgischen Fähigkeiten zur internen Fixierung mit Bildern und Texten!
Indikationen 1). Schwere Trümmerfrakturen weisen eine deutliche Verschiebung auf und die Gelenkfläche des distalen Radius ist zerstört. 2). Die manuelle Reposition ist fehlgeschlagen oder die externe Fixierung konnte die Reposition nicht aufrechterhalten. 3). Alte Frakturen. 4). Fehl- oder Nichtvereinigung der Fraktur. Knochen zu Hause vorhanden...Mehr lesen -
Klinische Merkmale der „Kissing Läsion“ des Ellenbogengelenks
Frakturen des Radiuskopfes und des Radiushalses sind häufige Ellenbogengelenkfrakturen, die oft durch axiale Krafteinwirkung oder Valgusbelastung verursacht werden. Bei gestrecktem Ellenbogengelenk werden 60 % der axialen Kraft auf den Unterarm proximal über den Radiuskopf übertragen. Nach einer Verletzung des Radiuskopfes...Mehr lesen -
Welche Platten werden in der Unfallorthopädie am häufigsten verwendet?
Die beiden Wunderwaffen der Traumaorthopädie: Platte und Marknagel. Platten sind auch die am häufigsten verwendeten internen Fixierungsvorrichtungen, es gibt jedoch viele Arten von Platten. Obwohl sie alle aus Metall bestehen, kann ihre Verwendung als tausendarmiger Avalokitesvara angesehen werden, der unvorhergesehen ist...Mehr lesen -
Vorstellung von drei intramedullären Fixationssystemen für Fersenbeinfrakturen.
Der derzeit am häufigsten verwendete chirurgische Ansatz bei Kalkaneusfrakturen ist die interne Fixierung mit Platte und Schraube über den Sinus tarsi. Der laterale, L-förmige, erweiterte Zugang wird in der klinischen Praxis aufgrund höherer wundbedingter Komplikationen nicht mehr bevorzugt.Mehr lesen -
Wie kann eine Schlüsselbeinschaftfraktur in Kombination mit einer ipsilateralen Acromioklavikularluxation stabilisiert werden?
Eine Schlüsselbeinfraktur in Kombination mit einer ipsilateralen Acromioklavikulargelenkluxation ist in der klinischen Praxis eine relativ seltene Verletzung. Nach der Verletzung ist das distale Schlüsselbeinfragment relativ beweglich, und die damit verbundene Acromioklavikulargelenkluxation weist möglicherweise keine offensichtliche Verschiebung auf, wodurch …Mehr lesen -
Behandlungsmethode für Meniskusverletzungen ——– Nähen
Der Meniskus befindet sich zwischen Femur (Oberschenkelknochen) und Tibia (Schienbein) und wird Meniskus genannt, weil er wie eine gebogene Sichel aussieht. Der Meniskus ist für den menschlichen Körper sehr wichtig. Er ähnelt der Unterlegscheibe im Lager einer Maschine. Er erhöht nicht nur die S...Mehr lesen